Neue Rekorde in Absatz, Umsatz und Gewinn

Toyota Motor Corporation gibt Jahresabschluss bekannt

Tokio. Die Toyota Motor Corporation (TMC) hat heute in Tokio ihren Jahresabschluss für das letzte Geschäftsjahr (1.4.2006 – 31.3.2007) vorgelegt. Auf konsolidierter Basis hat das Unternehmen wie bereits in den Vorjahren neue Rekorde beim Umsatz, Betriebsgewinn und Jahresüberschuss erwirtschaftet. Der Umsatz stieg um 13,8 Prozent auf 159,6 Milliarden Euro (23,94 Billionen Yen), der Betriebsgewinn weist ein Plus von 19,2 Prozent auf 14,9 Milliarden Euro (2,23 Billionen Yen) aus und der Jahresüberschuss liegt mit 10,95 Milliarden Euro (1,64 Billionen Yen) um 19,8 Prozent über dem Vorjahresergebnis.

Einen positiven Beitrag zum Betriebsgewinn leisteten effizientere Marketingaktivitäten (+ 2,1 Mrd. €), Kosteneinsparungen in Höhe von 680 Millionen Euro sowie positive Effekte aus Wechselkursschwankungen in Höhe von 1,9 Milliarden Euro. Diese Gewinne konnten negative Effekte auf der Ausgabenseite (2,4 Mrd. Euro) wettmachen.

Toyota gab die Ausschüttung einer Dividende von 70 Yen (+ 15 Yen gegenüber Vorjahreszeitraum) für das zweite Halbjahr bekannt. Damit liegt die Dividende für das Gesamtjahr bei 120 Yen (+ 30 Yen), das ist der achte Anstieg in Folge. TMC Präsident Katsuaki Watanabe: "Damit verbessert sich unsere Dividenten-Quote von 21,3 auf 23,4 Prozent und nähert sich weiter unserer 30 %-Zielquote.".

Die weltweiten Fahrzeugverkäufe stiegen auf konsolidierter Basis (inkl. der Marken Lexus, Daihatsu und Hino) auf 8,524 Millionen Einheiten (+6,9 Prozent). In Japan sank bei einem gestiegenen Marktanteil (ohne Mini-Fahrzeuge) auf 45,8 Prozent der Absatz auf 2,27 Millionen Einheiten, in Nordamerika lag er erneut im Plus bei 2,94 Millionen, ebenso in Europa (1,22 Millionen). In Asien setzte der Konzern 789.000 Fahrzeuge ab. In allen anderen Weltregionen summierten sich die Verkäufe der Konzernmarken auf 1,29 Millionen Einheiten. Für das laufende Geschäftsjahr (1.4.07 – 31.3.08) erwartet TMC 8,89 Millionen Fahrzeugverkäufe auf konsolidierter Basis.

TMC gab außerdem einen Ausblick auf das zu erwartende Ergebnis für das laufende Geschäftsjahr. Bei einem Wechselkurs von 115 Yen/Dollar bzw. 150 Yen/Euro liegen die Prognosen für Umsatz bei 25 Billionen Yen, für das Betriebsergebnis bei 2,25 Billionen Yen und für den Jahresüberschuss bei 1,65 Billionen Yen. Watanabe: "Wir wollen unsere letztjährigen Ergebnisse durch ein größeres Verkaufsvolumen, Kostenreduzierungen und die Investition in zukünftiges Wachstum noch übertreffen."
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Jaguar XJ
Jaguar XJ
Saab 93 Cabrio
Saab 93 Cabrio
BMW X5 - Cockpit
BMW X5 - Cockpit
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025