Sportliche Fahrausbildung

"OPC Performance Training" erfolgreich angelaufen

Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

Spaß haben will gelernt sein. Erst recht, wenn es um den Fahrspaß mit den sportlichen, zwischen 180 und 280 PS starken OPC-Varianten von Astra, Meriva Zafira und Vectra geht. Wie man deren Potenzial gekonnt ausschöpft und parkettsicher dirigiert, lässt sich im Rahmen eines eintägigen „OPC Performance Trainings“ erfahren. Das Programm läuft seit Anfang Oktober 2006 mit großem Erfolg und ausgezeichneter Resonanz.

Die Gründe dafür: Beim OPC Performance Training handelt es sich nicht um ein Sicher-heitstraining nach bekannten Muster, sondern um ein exklusives Fahrspaßevent mit hohem Erlebniswert. Das fängt schon mit dem Chefinstruktor an. Manuel Reuter, ehemaliger Opel-Werksfahrer, ITC-Champion und auf dem legendären „Cliff“-Calibra, zweifacher Sieger des Langstreckenklassikers von Le Mans und heute Chef der Eventagentur „Manuel Reuter Driving Performance“, leitet jedes Training persönlich. Auch die Instruktoren an seiner Seite sind erfolgreiche Motorsportler und Könner ihres Fachs.

Exklusivität verspricht auch der Trainingsort: Das Opel-Testzentrum Dudenhofen in der Nähe des Firmenstammsitzes Rüsselsheim ist eine streng bewachte Zone, in der gewisser-maßen die Zukunft der Marke schon begonnen hat. Auf dem 2,6 Quadratkilometer großen Gelände befinden sich eine Vielzahl von Prüf- und Teststrecken sowie eine Hochgeschwindigkeits-Rundbahn, auf denen die Opel-Modelle von morgen als Versuchs-träger und Prototypen unterwegs sind - und mittendrin die Teilnehmer des OPC Performance Trainings. Allein dieser Blick ins „Allerheiligste“ eines großen Automobil-herstellers dürfte vielen Autofans eine Reise wert sein.

Michael F. Meyer, Direktor Produktmarketing und verantwortlich für die OPC-Produkte bei der Adam Opel GmbH, erläutert Idee und Konzept der Veranstaltung: „Wir wollen das Markenerlebnis über die OPC-Modelle hinaus ausweiten, wir wollen die Emotionalität und Leidenschaft vermitteln, die in der Marke stecken. Unter anderem mit diesem besonderen Fahrtraining in Dudenhofen.“

Dass die Übungseinheiten, wie Manuel Reuter beschreibt, „das gesamte Spektrum an-spruchsvoller Fahrsituationen abdecken“, zeigt sich an jeder Übungsstation. Ob beim Slalom, Bremsen und Ausweichen, Kurvenfahren, Highspeed-Spurwechsel oder auf dem neunhundert Meter langen Handlingskurs, der eigens für die OPC Performance Trainings gebaut wurde. „Es geht um maximale Fahrzeugkontrolle, denn die ist Voraussetzung für wirklichen Fahrspaß. Gerade wer ein OPC-Modell kauft, soll das außergewöhnliche Potenzial seines Fahrzeugs verstehen und sicher beherrschen können. Schmunzelnd fügt er hinzu: „Wir sind eine Art höhere Schule für das Popometer.“

Buchbar ist das jeweils eintägige Training (Preis 480,00 Euro inkl. MwSt) von jedem, der sich im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis befindet. Opel-Kunden sowie Besitzer oder Kaufinteressenten von OPC-Modellen sind ebenso angesprochen wie Eigner von Fremd-fabrikaten sowie Gruppen oder Firmen, die verdienten Mitarbeitern dieses besondere Erlebnis gönnen möchten. Die OPC-Trainingsfahrzeuge stellt Opel, für erstklassige Verpflegung ist ebenfalls gesorgt.

Interessenten finden entsprechende Kontaktdaten, weitere Informationen sowie die erforderlichen Anmeldeunterlagen in der Broschüre „OPC Performance Training“ (erhältlich beim Opel-Partner), telefonisch unter 01805-55 10 (0,12 EUR/Min.) oder - ständig aktualisiert und immer auf dem neuesten Stand - im Internet unter www.opel-opc.com.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Cerato
Kia Cerato
Mercedes CLS
Mercedes CLS
Saab 93 Sport - Moderne Felgen mit 10 Speichen
Saab 93 Sport - Moderne Felgen mit 10 Speichen
Hyundai Santa Fe
Hyundai Santa Fe
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025