Saubere Diesel

Mercedes-Benz, Audi, Volkswagen und Jeep® bilden BLUETEC Diesel Initiative

Am Vorabend der Los Angeles Motorshow gaben DaimlerChrysler, AUDI und Volkswagen bekannt, künftig auf dem amerikanischen Markt die Marke BLUETEC als einheitliche Bezeichnung für besonders saubere und verbrauchsarme Pkw und SUVs mit Dieselmotoren zu etablieren. Jeder der beteiligten Hersteller wird unter dem gemeinsamen Dach BLUETEC an eigenen technischen Lösungen arbeiten, um weltweit strengste Emissionsvorschriften zu erfüllen.
Die aktuelle J.D. Power-Studie „Global Outlook For Diesel“ prognostiziert für Nordamerika bis 2015 einen Anteil an Diesel-Neuzulassungen von über 15 Prozent. Vor diesem Hintergrund werden Mercedes-Benz, Audi und Volkswagen ihr Angebot an sauberen Dieselfahrzeugen konsequent ausbauen.

Gemeinsam sind alle drei Unternehmen davon überzeugt, dass moderne Dieselantriebe ein wichtiger Baustein für eine effiziente und saubere Mobilität sind. Drehmomentstark, agil, sparsam und robust besitzen sie alle Eigenschaften, die gerade amerikanische Kunden zu schätzen wissen.

Mit einem überragend effizienten Kraftstoffverbrauch, der 20 bis 40 Prozent unter dem vergleichbarer Benzinmotoren liegt, haben diese besonders sauberen Dieselaggregate nun das Potential, weltweit strengste Emissionsanforderungen zu erfüllen. Sie vereinen Ökonomie und Ökologie in Verbindung mit Fahrspaß für den Kunden.

Was ist BLUETEC?

Unter dem Namen BLUETEC werden Dieselmotoren mit Abgasnachbehandlungssystemen zusammengefasst, die auch die strengsten Emissionsvorschriften des US-amerikanischen Marktes erfüllen. Die dort eingesetzten Techniken dienen dazu, insbesondere Stickoxide (NOx) zu reduzieren – die einzige Abgas-Komponente, die heute bei Dieselmotoren konzeptbedingt noch über dem Wert von Benzinmotoren liegt. So können künftig auch die besonders strengen kalifornischen Grenzwerte erfüllt werden.

Je nach Fahrzeugklasse können unterschiedliche NOx-Reinigungssysteme zum Einsatz kommen. So wird bei einer Version ein Oxidations-Katalysator und Partikelfilter mit einem weiterentwickelten, besonders langlebigen NOx-Speicher-Katalysator kombiniert. Eine weitere Möglichkeit NOx zu reduzieren ist noch wirkungsvoller. Hierbei wird beispielsweise AdBlue, ein wasserbasierter Zusatz, in den Abgasstrom eingespritzt. Dadurch wird Ammoniak freigesetzt, das im nachgeschalteten SCR-Katalysator die Stickoxide fast vollständig zu unschädlichem Stickstoff und Wasser reduziert.

BLUETEC ist eine Marke von DaimlerChrysler, die von der Konzernmarke Mercedes-Benz bereits für Pkw und Nutzfahrzeuge genutzt wird. In Zukunft wird die Bezeichnung BLUETEC auch für saubere Dieselmotoren von Audi, Volkswagen und Jeep® in den USA stehen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Cooper S - Auspuff, Endrohr
Mini Cooper S - Auspuff, Endrohr
Toyota Corolla - Motor
Toyota Corolla - Motor
Toyota Corolla Verso - für alle Lebenslagen
Toyota Corolla Verso - für alle Lebenslagen
Saab 95 Kombi
Saab 95 Kombi
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Bestseller in Neuauflage: VW T-Roc II
Seit dem Start im Jahr 2018 hat der T-Roc dem Golf mächtig eingeheizt. Das soll die zweite Generation des SUVs nun fortsetzen. Das wohl wic...

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025