Stipp-Visite

US-Botschafter Timken besucht Opel-Werk Bochum

Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

US-Botschafter William R. Timken jr. und der amerikanische Generalkonsul Matthew G. Boyse haben heute das Opel-Werk in Bochum besichtigt. Die beiden Repräsentanten der Vereinigten Staaten wurden vom Vorsitzenden der Geschäftsführung der Adam Opel GmbH, Hans H. Demant, und von Werksdirektor Uwe Fechtner empfangen. Demant wies auf die jahrzehntelange erfolgreiche transatlantische Zusammenarbeit bei Opel hin.

Hans H. Demant gab einen Überblick über die aktuelle Opel-Modellpalette, die weltweiten Aufgaben des Internationalen Entwicklungszentrums und des Designzentrums sowie den Produktionsverbund von GM in Europa. Werksdirektor Uwe Fechtner stellte die wichtigsten Daten und Fakten zum Bochumer Werk vor. Anschließend starteten US-Botschafter Timken und Generalkonsul Boyse zu einer ausführlichen Werksbesichtigung. Auf dem Programm standen Presswerk, Karosseriebau, Fertig- und Endmontage sowie die abschließende Qualitätskontrolle. Im Bochumer Werk werden derzeit das Kompaktmodell Astra und der Siebensitzer-Van Zafira gebaut. Opel gehört seit 1929 zu GM und gilt als größte amerikanische Investition in Deutschland.

Dem in Ohio geborenen Botschafter Timken ist das Thema Produktion vertraut. Vor seiner Ernennung zum Botschafter hatte er 30 Jahre lang Führungspositionen in der Maschinenbau- und Automobil-Zulieferindustrie bekleidet.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S4 Cabrio - V8 Motor
Audi S4 Cabrio - V8 Motor
Chevrolet Nubira Kombi
Chevrolet Nubira Kombi
Jeep Compass, Cockpit
Jeep Compass, Cockpit
Land Rover Range Rover Sport
Land Rover Range Rover Sport
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025