14,6 Mrd. Euro laut Studie

So teuer könnte der CO2-Deckel der EU werden

Spätestens 2021 drohen satte Strafen für die Autobauer, wenn sie 95 g / km CO2 nicht einhalten. Bild: angurten.de / christian schön
Spätestens 2021 drohen satte Strafen für die Autobauer, wenn sie 95 g / km CO2 nicht einhalten. Bild: angurten.de / christian schön

Glaubt man der Studie der PA Knowledge Limited, könnte 2021 ein teures Jahr für die europäische Automobilindustrie werden. Nach ihrer CO2-Ausstoß Prognose würde die EU insgesamt etwa 14,6 Mrd. Euro einnehmen, weil die Autohersteller den Grenzwert von 95 g/km nicht einhalten.

Am stärksten gefährdet sieht man hier den Volkswagen Konzern, der in der Rechnung alleine 4,5 Mrd. Euro Strafe zahlen müsste. Nach der Prognose von PA Knowledge käme VW noch immer auf einen Ausstoß von im Durchschnitt 109,3 g/km, hätte aber ein Ziel von 96,6 g/km.

Dass diese Prognose genau so eintrifft, können wir uns allerdings nicht vorstellen. Wir gehen eher davon aus, dass die Hersteller in diesem Jahr noch viel mit dem Produktportfolio experimentieren und aus den aktuellen Durchschnitten lernen. Und nachher wird es ein Rechenbeispiel sein, wie viel ein jeder Hersteller weiter investieren möchte oder ob man nicht auch die ein oder andere Strafe kalkuliert in Kauf nimmt.

Prozentual am schlimmsten betroffen sieht die Studie übrigens Mazda, gefolgt von Fiat/Chrysler. Bei Mazda sowie auch bei Jaguar-Land-Rover sieht die Studie des weiteren mehr Strafzahlungen als der gesamte Gewinn im Jahr 2018.

Am besten steht derzeit Toyota da, die zwar nicht ganz ohne Strafen auskommen werden, aber mit 18 Mio. Euro nur 0,1% des Gewinns in 2018 zahlen müssten.

Die Einhaltung des 95g Ziels wird in jedem Fall spannend.

>>> Hier gibt es übrigens die komplette Studie
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Skoda Fabia Combi
Skoda Fabia Combi
Suzuki Baleno Modelljahr 2016 - Bild 11
Suzuki Baleno Modelljahr 2016 - Bild 11
Das neue Audi S5 Coupe  - Bild 24
Das neue Audi S5 Coupe - Bild 24
Mercedes E-Klasse All Terrain - Bild 13
Mercedes E-Klasse All Terrain - Bild 13
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025