Wichtigste Standardszenarien zusammengefasst

„Mir ist kalt“ - intelligente Klimasteuerung im neuen VW Golf

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Wichtige Szenarien im VW Golf in Paketen zusammengefasst. Bild: VW
Wichtige Szenarien im VW Golf in Paketen zusammengefasst. Bild: VW

Die Temperatur der Klimaanlage kann im neuen Golf einfach mittels Touchslider oder per Spracheingabe eingestellt werden. Über den Screen des Infotainmentsystems oder über ein darunter angeordnetes Touchfeld mit Direktzugriffstasten gelangen Fahrer und Beifahrer in die Menüsteuerung der „Air Care Climatronic“ mit Allergen-Filter und 3-Zonen-Regelung. Im Screen gibt es alternativ zur klassischen Regelung wie der Gebläsefunktion oder Umluft („Classic Climate“) das neue Menü „Smart Climate“. Um in diesem Menü bestimmte klimatische Einstellungen abzurufen, müssen nicht mehr umständlich verschiedene Paramater der Klimaanlage justiert werden. Es reicht vielmehr, intuitiv vorkonfigurierte Szenarien mit einem Touch oder alternativ per Sprachsteuerung zu aktivieren.

Volkswagen hat dabei fünf besonders häufig genutzte Szenarien herauskristallisiert und sie in das Menü „Smart Climate“ transferiert. Es sind die Funktionen „Freie Sicht“ (Scheiben beschlagfrei machen), „Füße wärmen“ (wärmere Luft in den Fußraum), „Hände wärmen“ (wärmere Luft über die Ausströmer der Schalttafel), „Füße kühlen“ (kältere Luft in den Fußraum) und „Frische Luft“ (kühle Brise durchströmt den Innenraum). Der Clou dabei: Die „Smart Climate“-Funktionen werden stets nur temporär aktiv – sie optimieren augenblicklich das aktuelle Wohlbefinden und wechseln dann wieder in die zuvor aktiven Einstellungen der Klimaautomatik.

Das Ändern der individuellen permanenten Einstellungen der „Air Care Climatronic“ ist ebenfalls einfacher als je zuvor: Als Alternative zur klassischen Bedienung im Klimamenü funktioniert das über Touchslider oder eben via Sprachbedienung. Über die neuen digitalen Mikrofone im Golf erkennt das System dabei auch, ob der Fahrer oder Beifahrer spricht. Es reicht, „mir ist kalt“ oder „mir ist warm“ zu sagen, und schon verändert die „Air Care Climatronic“ die Temperatur auf der Fahrer- oder Beifahrerseite. Genauso ist es beispielsweise möglich, „mache es vier Grad wärmer“ zu sagen, um die Temperatur entsprechend zu ändern. Ebenso simpel und effektiv funktionieren Hinweise wie „es zieht“ oder „es ist stickig“, um die Einstellungen der Klimaautomatik zu regulieren.


Video: Air Care Climatronic im neuen Golf
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er E30 Limousine - 1983 bis 1990 - Bild 4
BMW 3er E30 Limousine - 1983 bis 1990 - Bild 4
Audi S5 Cabrio 2017 - Bild 15
Audi S5 Cabrio 2017 - Bild 15
Nissan Pulsar 2017 - Bild 13
Nissan Pulsar 2017 - Bild 13
Audi e-tron Prototyp - Bild 2
Audi e-tron Prototyp - Bild 2
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025