Sportlich unterwegs

25 Jahre Audi RS mit exklusivem Jubiläumspaket

25 Jahr Audi RS - Jubiläumspaket für die aktuellen Modell. Hier: RS 6 Avant. Bild: Audi
25 Jahr Audi RS - Jubiläumspaket für die aktuellen Modell. Hier: RS 6 Avant. Bild: Audi

Im Jahr 1994 präsentierte Audi mit dem Audi RS 2 Avant den ersten RS Boliden. 315 PS leistete der Fünfzylinder-Turbomotor damals und basierte auf dem Audi 80 Avant. Das ist mittlerweile extrem lange her und diese Leistungsdaten werden mittlerweile längst von den Serienfahrzeugen abgedeckt.

Aber der RS 2 Avant startete eine ganze Serie von Fahrzeugen mit der Bezeichnung RS. Heute gibt es den TT RS, den RS 4 Avant, RS 5 Coupe, RS 5 Sportback, RS 6 Avant und RS 7 Sportback.

Der Motor wurde aus dem damaligen Audi S2 entliehen und von den ursprünglichen 230 PS auf satte 315 PS aufgebohrt. 410 Nm Drehmoment lagen bei etwa 3.000 Umdrehungen an der Welle an.

In Erinnerung an dieses Fahrzeug gibt es jetzt ein Paket 25 Jahre RS:

Innenraum: Die Farbe Schwarz dominiert, kobalt-blaues Alcantara setzt Akzente bei den Biesen der Fußmatten und der 12 Uhr-Markierung am Lenkradkranz. Die RS-Sportsitze mit Wabensteppung kombinieren bei den Modellen TT RS, RS 4 und RS 5 Leder Feinnappa mit Sitzmittelbahnen in Alcantara – wie einst beim RS 2 Avant.

Beim RS 6 und RS 7 ist der Sitzbezug der RS-Sportsitze in perforiertem Leder Valcona ausgeführt. Durch die Perforierung, die erstmals auch eine Belüftung erlaubt, schimmert ein bläulicher Kontrast. Im Innenraum ziert das 25 Jahre-Logo den Schulterbereich der Sitze, die Fußmatten und die Türspiegel.

Außen: Der Audi RS2 setzte damals auf eine Akzentfarhe Nagaroblau Perleffekt, die beim 25 Jahres-Paket natürlich nicht fehlen darf. Wer es dezenter mag, der kann natürlich auch weiterhin zu Mythosschwarz, Nardograu oder Gletscherweiß greifen.

Das Jubiläumspaket kombiniert matte Aluminiumoptik mit glänzendem Schwarz. Das Frontblade, die vertikalen Stege bei RS 4, RS 5, RS 6 und RS 7 sowie die Einleger in den Seitenschwellern und der horizontale Steg des Heckdiffusors sind ebenfalls in matter Aluminiumoptik gehalten. Die Audi-Ringe und RS-Schriftzüge sowie der Heckflügel beim TT RS Coupé und die Außenspiegelgehäuse sind in glänzendem Schwarz ausgeführt.

Ein exklusives RS-Jubiläums-Logo mit der Zahl „25“ wird beim Öffnen der Türen auf den Boden projiziert und findet sich ebenfalls auf der Radmittenabdeckung. Passend zum Exterieur sind die Räder in einer Bicolor-Optik aus Silber und glänzendem Anthrazitschwarz gestaltet.

Seit Ende Dezember 2019 (sonst wären es ja auch schon 26 Jahre) ist das Paket in Deutschland ab 9.350 Euro beim TT, 10.900 Euro bei RS 4 und RS 5 sowie 14.500 Euro für RS 6 und RS 7 bestellbar.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 1er 5-Türer 2015 - Bild 14
BMW 1er 5-Türer 2015 - Bild 14
Volvo S60 - Bild 3
Volvo S60 - Bild 3
Kia Studie „Imagine by Kia“ - Bild 3
Kia Studie „Imagine by Kia“ - Bild 3
Audi SQ7 TDI - Bild 22
Audi SQ7 TDI - Bild 22
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025