Fuel Consumption Monitoring

Verbrauchsmessung für Typzulassung ab 1. Januar 2020

Bild: Pixabay
Bild: Pixabay

Fuel Consumption Monitoring nennt sich ein neu eingeführtes Verfahren zur Protokollierung des realen Verbrauchs von PKW. Will ein Hersteller ein neues Fahrzeug genehmigen lassen (Typgenehmigung), so muss dieses ab 1. Januar 2020 eine Vorrichtung beinhalten, das den realen Verbrauch fortlaufend misst und die Ergebnisse lebenslang speichert. Diese Ergebnisse müssen natürlich auch ausgelesen werden können.

Bei Hybridfahrzeugen wird zusätzlich noch die Häufigkeit und Länge der elektrischen Strecke gemessen, da diese maßgeblich in den Verbrauch bei der Typgenehmigung mit eingeht. Hybridfahrzeuge dürfen stets mit voller Batterie starten und haben so auf dem Papier einen extremen Verbrauchsvorteil, der in der Praxis oft nicht realisiert werden kann.

Ziel ist es, bessere Kontrolle über Abweichungen zwischen dem in der Typzulassung angegebenen Wert und dem realen Verbrauch zu ermitteln.

Wie üblich - ein Jahr später - wird ab Januar 2021 die Regelung für alle Neuwagen Pflicht.

Dann sollen auch die Werte an die EU übermittelt werden. Hier ist allerdings auch ein Jahr vor Start noch nicht klar, wie die Werte übermittelt werden sollen. Möglich wäre das zum Beispiel im Rahmen der Hauptuntersuchungen durch Übermittlung via Diagnosestecker. Auch eine direkte Online-Übertragung steht noch im Raum - Datenschützer mögen hier aber mal aufhorchen.

Welches Verfahren nachher genutzt wird, wird sich hoffentlich bald konkretisieren, so dass man sich entscheiden kann, schnell im nächsten Jahr noch ein Neufahrzeug zu kaufen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Navara 2011
Nissan Navara 2011
Ford Mondeo 2015 - Bild 12
Ford Mondeo 2015 - Bild 12
VW T-Cross Breeze - Bild 12
VW T-Cross Breeze - Bild 12
Porsche Macan / Macan S - Bild 3
Porsche Macan / Macan S - Bild 3
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025