Das dritte Jahrzehnt bricht an

Guten Rutsch ins Jahr 2020

Guten Rutsch ins neue Jahr. Bild: Pixabay.com
Guten Rutsch ins neue Jahr. Bild: Pixabay.com

Die Tatsache, dass heute ein ganzes Jahrzehnt zu Ende geht, ist passend für den derzeitigen Umbruch in der Automobilindustrie. Am Anfang dieses Jahrzehnts hätte wohl kaum jemand einen so drastischen Umbruch vorausgesagt.

Ja - wichtig ist der Umbruch. Ob allerdings derzeit alle Bemühungen wirklich in die richtige Richtung gehen, da sind wir uns nicht so ganz sicher. Ist Elektromobilität wirklich das einzig selig machende? Oder vergessen wir da einfach alternative Kraftstoffe, die möglicherweise nicht nur für uns User einfacher, sondern auch für unsere Autoindustrie besser wären?

Die Klimaerwärmung ist auf jeden Fall da. Davon sind wir in unserer Redaktion überzeugt. Allerdings wünschen wir uns einen breiten Dialog über mögliche Konsequenzen und auch Auswege. Und auch die etwas gesetztere Generation unter uns möchte sich nicht vorwerfen lassen, alles falsch gemacht zu haben. Ja, wir wagen uns noch, den Mund aufzumachen, auch als Fastfuffziger.

Und in so fern sagen wir genauso nein zur flächendeckenden Elektromobilität wie zur Leugnung des Klimawandels oder zu immer größer und stärker. Ein vernünftiges Miteinander, das möglichst alle Menschen mitnimmt und nicht die Gesellschaft noch mehr spaltet. Damit möglichst viele helle Köpfe Bock darauf haben, etwas zu verändern und nicht so viel boykottieren.

Dafür wünschen wir uns auch etwas mehr Bescheidenheit als neuen Trend. Das macht es einfacher. Vielleicht reichen ja auch mal wieder 90 statt 150 PS. Das wäre fein.

In diesem Jahr also die besten Wünsche für das neue Jahrzehnt. Wie immer. Nur etwas demütiger und bescheidener.

Das Team von angurten.de

p. S. Auf die übliche Böllerei wird in diesem Jahr verzichtet. Freiwillig, denn Verbote helfen unserer Ansicht nach nicht weiter.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Mini Countryman
Mini Countryman
BMW M6 Cabrio
BMW M6 Cabrio
Skoda Octavia RS - Die Instrumente sind nüchtern wie auch beim Serien-Octavia. Durch die weiße Skalierungseinteilung wirken sie allerdings deutlich sportlicher.
Skoda Octavia RS - Die Instrumente sind nüchtern wie auch beim Serien-Octavia. Durch die weiße Skalierungseinteilung wirken sie allerdings deutlich sportlicher.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025