Der Begriff Transporter umfasst verschiedene Fahrzeugmodelle. Bei einem Transportfahrzeug kann es sich um einen Hochdachkombi, Lieferwagen, Kleintransporter oder um einen Kastenwagen handeln. Jedes Modell besitzt Stärken und Schwächen. Um das richtige Fahrzeug für den gewünschten Einsatzzweck zu finden, kann man sich an Transporter-Vergleichen orientieren.
Transporter-Vergleich als OrientierungshilfeDer Stauraum eines herkömmlichen PKWs ist ausreichend, um den Wocheneinkauf und das Urlaubsgepäck zu verstauen. Bei einem Umzug, zum Transport größerer Gegenstände oder für die gewerbliche Nutzung ist ein Transporter die bessere Alternative. Obwohl Transportfahrzeuge grundsätzlich für den Personen- oder den Gütertransport geeignet sind, unterscheiden sich die einzelnen Modelltypen hinsichtlich ihrer Größe, ihres Gewichtes und ihrer speziellen Eigenschaften voneinander. Neben dem kommerziellen Einsatz als Firmenfahrzeug in Handwerksbetrieben und anderen Firmen sind Transporter zunehmend auch im Freizeitbereich gefragt. Viele Modelle entsprechen inzwischen in ihrer Ausstattung dem Komfort von Mittelklassefahrzeugen. Da fabrikneue Transporter in der Anschaffung jedoch erheblich teurer sind als ein Mittelklassewagen, sind diese als Gebrauchtmodelle sehr gefragt. Im Transporter-Vergleich
punktet der Mercedes-Benz Vito mit umfassender Sicherheitsausstattung. Obwohl der Mercedes-Benz Vito Kleintransporter preislich nicht gerade zu den Sonderangeboten zählt, ist das Modell in puncto Sicherheit vorbildlich ausgestattet. Neben dem elektronischen Schleuderschutz ESP mit Bremsassistent gibt es eine Anhängerstabilisierung sowie eine hochfeste Fahrgastzelle. Das adaptive Bremslicht, das den nachfolgenden Verkehr bei plötzlichen Bremsmanövern warnt, soll vor Auffahrunfällen schützen. Der Mercedes-Benz Vito ist mit Heckantrieb ausgestattet, allerdings kann das Modell auch mit Allradtechnik aufgerüstet werden. Im Mängelranking
setzte sich der Mercedes-Benz Sprinter durch. Der Transporter erzielte bei Tests die geringste Mängelquote.
Gebrauchte Sprinter Transporter von Mercedes werden sowohl im gewerblichen als auch im Privatbereich eingesetzt. Der einwandfreie Zustand eines Gebrauchtmodells von Mercedes wird mit einem Zertifikat bestätigt. In Deutschland können Kleintransporter mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3.500 Kilogramm mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B gefahren werden.
Unterschiede bei Größe, Gewicht und speziellen EigenschaftenBei schwereren Transportern ist ein Führerschein der Klasse C1 notwendig. Die Liste der Kleintransporter wird von den leichten Lastkraftwagen, die optisch den großen LKWs gleichen, angeführt. Zu dieser Fahrzeugklasse gehören beispielsweise Modelle wie der Mitsubishi Canter, der Mercedes Benz Atego sowie vergleichbare Transportfahrzeuge anderer Automobilhersteller. Die 7,5-Tonner sind vor allem für den Transport sperriger Güter sowie für den Möbeltransport und Umzüge geeignet. Als Handwerkerfahrzeuge werden diese Großtransporter deutlich seltener eingesetzt, da sie verglichen mit anderen Transportern eher groß und unflexibel sind. Als Lieferwagen für Sperrgüter oder für Wohnungs-Umzüge sind sie jedoch optimal geeignet. Das Parken gestaltet sich lediglich bei den Langversionen von Kleinbussen etwas komplizierter, da die meisten anderen Transportermodelle den üblichen Parkplatzdimensionen entsprechen. Mit einer Höhe von maximal zwei Metern passen die meisten Transporter problemlos in die Parkhäuser. Beim Fahren eines Transporters muss das besondere Fahrverhalten des Gefährtes beachtet werden. Die Höhe und Breite des Fahrzeugs spielen vor allem beim Durchfahren enger Straßen und Unterführungen eine große Rolle. Darüber hinaus ist es beim Anfahren ein Unterschied, ob das Transportfahrzeug beladen oder leer ist. Aufgrund des höheren Gewichts des Transporters kann sich der Start schwieriger gestalten. Beim Führen eines Transporters müssen längere Bremswege einkalkuliert werden. Um Auffahrunfälle zu vermeiden, sollte möglichst viel Abstand zu anderen Fahrzeugen eingehalten und umsichtig gefahren werden.
Transporter werden oft von Kurierdienstleistern eingesetzt.
Bild von cdz auf PixabayZurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Nissan Tiida |
 Skoda Yeti Outdoor - Auch im Innenraum gibt es keine Unterschiede zwischen den beiden Yeti-Versionen. |
 Mercedes C-Klasse Limousine - Im Fond gibt es drei Sitzplätze. |
 Audi Q7 2015 - Bild 4 |
|
 | Viele Autofahrer in Deutschland stehen Jahr für Jahr vor der Aufgabe, die richtige Versicherung für ihr neu zugelassenes Auto zu finden. Nachdem diese sorgfältig ausgewählt wurde, kümmern sie sich ... mehr ... |
 | Tagtäglich sind Lastkraftwagen einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt und müssen dementsprechend ausreichend versichert werden. Nicht nur im Straßenverkehr kann es jederzeit zu einem Unfall kommen, sondern ... mehr ... |
 | In diesem seltsamen Jahr sind wir unweigerlich dazu gezwungen worden, unseren bisherigen Lebensstil komplett zu ändern. Wir mussten uns an neue Situationen anpassen und unser Leben auf eine neue Normalität ... mehr ... |
|
|