Facelift beim Ford S-Max II im Modelljahr 2020. Bild: Ford
| |
Wie auch der Ford Galaxy bekommt der S-Max in diesen Tagen sein Facelift. Dieses wirkt sich vor allem auf die Front des Fahrzeugs in Form eines relativ deutlich veränderten Kühlergrills aus. Das macht Ford in den letzten Jahren ja recht gerne.
Darüber hinaus gibt es ein wenig Refresh in der Mittelkonsole, die nun mit einem Drehknopf in der Mitte kommt statt bisher mit zweien und darüber hinaus auch etwas aufgeräumter wirkt. Das bringt den Innenraum vom Multimedia-Design aber trotz allem nicht mehr auf den aktuellsten Stand.
Trotzdem bleibt der S-Max natürlich ein rundum praktisches und auch in vielen Dingen cooles Auto. Nach dem Wegfall des Opel Zafira in der Klasse der Großraum-Vans wird der S-Max auch für die zweite Lebenshälfte sicherlich noch einige Kunden mehr anlocken.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Peugeot RCZ-R - Wenn man jetzt nicht wüsste, dass Peugeot eigentlich keine direkte Rennwagenschmiede ist - man könnte da glatt was verwechseln … |
 Ford S-MAX Concept - Bild 4 |
 Hyundai i10 Facelift 2017 - Bild 4 |
 Mercedes EQA Studie - Bild 10 |
|
 | Um einen Schaden, der nach einem Verkehrsunfall an einem Fahrzeug entstanden ist, zu ermitteln, kann es notwendig sein, ein KFZ-Gutachten erstellen zu lassen. Solch ein Gutachten fungiert als Schadensnachweis ... mehr ... |
 | Stuttgart kann eine lange und beeindruckende Geschichte im Automobilbau vorweisen. Bekannte Marken haben hier ihren Ursprung oder wurden hier zu dem, was sie heute sind. Bis heute prägt das Auto das Stadtbild ... mehr ... |
 | Oldtimer erinnern uns an längst vergangene Zeiten und haben oft eine ganz besondere Ausstrahlung und Anziehungskraft. Doch was genau macht Oldtimer so faszinierend und was unterscheidet sie von modernen ... mehr ... |
|
|