Beschäftigungsgarantie bis 2029

Audi baut bis zu 7.500 Stellen in Deutschland ab

Audi plant netto 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Bild: Audi
Audi plant netto 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland abzubauen. Bild: Audi

Im Rahmen der Verlängerung der Beschäftigungsgarantie bis zum Jahr 2029 plant Audi, insgesamt netto bis zu 7.500 Stellen in Deutschland abzubauen. Hierbei werden sogar bis zu 9.500 Stellen in den althergebrachten Bereichen abgebaut werden. Im Gegenzug werden allerdings mehr Spezialisten für Digitalisierung und Elektrifizierung des Konzerns gebraucht und hier dann auch 2.000 Stellen zusätzlich geschaffen.

Die beiden Werke in Deutschland werden dabei auf insgesamt 675.000 Fahrzeuge pro Jahr ausgelegt. Dabei entfallen 450.000 Einheiten auf den Standord Ingolstadt und 225.000 Fahrzeuge auf den Standort Neckarsulm. Zum 31.12.2018 waren es in Ingolstadt noch über 490.000 Fahrzeuge. In Neckarsulm wurden allerdings lediglich 186.000 Autos in 2018 gefertigt.

Audi hat wie alle anderen Hersteller auch massiv mit dem Umbruch in der Autobranche zu kämpfen. Jede Menge Geld fließt in autonomes Fahren und die Elektrifizierung. Dementsprechend werden in den nächsten Jahren weitere Automatisierungseffekte realisiert. Man muss mit einer härteren Zukunft rechnen. Die Umsätze sind in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr bereits rückläufig.

Der „Audi Transformationsplan“ läuft bereits seit zwei Jahren und soll bis 2022 insgesamt etwa 15 Mrd. Euro finanziellen Freiraum für Zukunftsprojekte schaffen. Mit dem jetzt vorgestellten Plan „Audi.Zukunft“ sollen bis 2029 weitere 6 Mrd. Euro zur Verfügung stehen.

[csch]


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
BMW 2er Gran Tourer - Bild 9
BMW 2er Gran Tourer - Bild 9
Audi A1 Sportback 2019 - Bild 22
Audi A1 Sportback 2019 - Bild 22
Porsche 911 GT3 - Bild 2
Porsche 911 GT3 - Bild 2
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025