Nachzügler

Audi A4 Avant g-tron und A5 Sportback g-tron als Facelift

Audi A5 (08/2024 - )
Audi A5 Avant (08/2024 - )
Audi S5 (08/2024 - )
Audi S5 Avant (08/2024 - )
Nach dem Facelift nun auch wieder verfügbar: Audi A4 Avant g-tron und A5 Sportback g-tron. Bild: Audi
Nach dem Facelift nun auch wieder verfügbar: Audi A4 Avant g-tron und A5 Sportback g-tron. Bild: Audi

Nachdem das Facelift für A4 und A5 ja schon eine kleine Weile durch ist, zieht Audi nun nach und bringt auch die Bivalenten Antriebe g-tron wieder in die Spur.

Der TFSI-Motor kommt mit 170 PS und einem Drehmoment von 270 Nm. Die vier zylindrischen Gastanks, die 17,3 Kilogramm CNG unter 200 bar Druck speichern, liegen unter dem Hinterwagen. Ein Behälter aus Polyamid bildet ihre innere Lage. Eine zweite Schicht – eine Mischwicklung aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) und glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) – dient als tragende Struktur von höchster Festigkeit. Die äußere Schicht besteht aus reinem GFK und hat die Aufgabe, eventuelle Beschädigungen anzuzeigen, die etwa durch Steinschlag oder durch Fahren über größere Hindernisse entstehen können. Als Bindemittel für die Faserwerkstoffe dient Epoxidharz.

Die Reichweite mit Gas beträgt zwischen 420 und 455 Kilometer. 3,8 bis 4,1 kg auf 100 km weist der Normverbrauch nach NEFZ laut Herstellerangaben aus. Ist der Gastank leer, dann wird automatisch auf Benzinbetrieb gewechselt.

Gas-Autos finden wir in der aktuellen Situation durchaus spannend. Sie liegen zum einen bei einem CO2-Ausstoß eines Diesels und somit etwa 20-30% unterhalb des gleichwertigen Benzinmodells (am Beispiel des A4 Avant). Zum anderen aber bieten Erdgasfahrzeuge auch einen wertvollen Erfahrungsgewinn in Richtung eines möglichen Wasserstoffantriebs. Und den halten wir im Rahmen der Energiewende für durchaus angebracht, damit man sich nicht ausschließlich auf rein elektrische Modelle fokussieren muss.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW i8 - Bild 3
BMW i8 - Bild 3
VW Golf VII R Variant - Bild 5
VW Golf VII R Variant - Bild 5
Porsche Boxster Typ 981 - Bild 3
Porsche Boxster Typ 981 - Bild 3
Seat Leon ST Xperience - Bild 6
Seat Leon ST Xperience - Bild 6
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025