Luftloser Reifen mit Felge

Michelin Uptis - Serienreif bis 2024?

Michelin Uptis: Prototyp eines luftlosen Reifens in Kombination mit einer Kunststofffelge. Bild: Michelin
Michelin Uptis: Prototyp eines luftlosen Reifens in Kombination mit einer Kunststofffelge. Bild: Michelin

Bei Michelin arbeitet man derzeit unter anderem an einem Konzept für luftlose Autoreifen. Genau genommen ist Reifen aber nicht mehr das richtige Wort. Bei Michelin sind es eher Kompletträder, die unter dem Namen Uptis entwickelt werden. Denn die Felge ist in dem Gesamtkunstwerk direkt mit enthalten.

Durch eine Vielzahl von Lamellen wird die Lauffläche mit der Felgenstruktur verbunden, so dass keine Luftfüllung mehr nötig ist.

Also keine Panne mehr durch einen kleinen Nagel im Reifen. Hierdurch müssen pro Jahr immerhin auch zahllose Reifen ausgetauscht werden, obwohl sie das Laufzeitende noch lange nicht erreicht haben. Auch wäre man möglicherweise noch in der Lage, Sommerreifen, die älter als 10 Jahre sind, zu fahren. In so fern: Ziel der Nachhaltigkeit erreicht.

Dass die Felge allerdings Bestandteil des Reifens ist, finden wir im Sinne der Nachhaltigkeit nicht so gut, denn hierdurch wird sicherlich viel zusätzlicher Abfall erzeugt, der entsorgt bzw. recycelt werden muss.

Ein Reifendruck-Kontrollsystem gehört dann allerdings zum Glück der Vergangenheit an. Wir sind also gespannt, wie die Entwicklung in diesem Segment weiter vorangeht. Auch andere Hersteller wie zum Beispiel Continental und Bridgestone sind hier nicht untätig.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes E-Klasse Coupe - Instrumente
Mercedes E-Klasse Coupe - Instrumente
Toyota Avensis - Im Innenraum wurde die Optik qualitativ angehoben.
Toyota Avensis - Im Innenraum wurde die Optik qualitativ angehoben.
Mini Cabrio
Mini Cabrio
Chevrolet Cruze SW
Chevrolet Cruze SW
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025