Wieder up to date.

Euro6d-TEMP Motoren für den Qashqai

Nissan Qashqai 2021 (04/2021 - )
Jetzt mit Euro6d-TEMP Motoren: der Nissan Qashqai.
Jetzt mit Euro6d-TEMP Motoren: der Nissan Qashqai.

Mit aufgefrischter Motorenpalette rollt der Nissan Qashqai in den Herbst: Für den Crossover-Bestseller ist zum einen ab sofort ein neuer 1,3-Liter-Benziner erhältlich, der mit zwei Leistungsstufen die bisherigen 1,2-Liter- bzw. 1,6-Liter-Ottomotoren ersetzt. Hinzu kommt ein überarbeiteter 1,5-Liter-Diesel-Motor mit verbesserter Leistung und SCR-Katalysator. Beide Triebwerke sind mit Frontantrieb kombiniert und erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-Temp.

Der im Rahmen der Renault-Nissan Allianz entwickelte Benziner wird mit 103 kW/140 PS und 118 kW/160 PS angeboten. Die Einstiegsversion entwickelt ein Drehmoment von 240 Nm und ist stets mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt. Für die Topmotorisierung ist erstmals in einem Nissan Volumenmodell alternativ ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) erhältlich. Es ermöglicht ein sportliches und dynamisches Fahrerlebnis, verbessert die Beschleunigung und sichert eine sanfte Leistungsentfaltung. Das maximale Drehmoment klettert mit dem 7DCT von 260 auf 270 Nm.

Der Ottomotor verfügt über einen Benzinpartikelfilter und ein neues Motordesign, das gemeinsam mit weiteren Verbesserungen unter anderem an Einspritzsystem und Turbolader die Effizienz steigert. Neben einem reduzierten Kraftstoffverbrauch und geringeren CO2-Emissionen profitieren Autofahrer von einem sanfteren Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen, einer zügigeren Beschleunigung und schnelleren Überholmanövern. Durch die längeren Wartungsintervalle – der Ölwechsel wird erst nach 30.000 statt 20.000 Kilometern fällig – sinken die Betriebskosten.

Komplettiert wird die Motorenpalette von dem weiterentwickelten 1.5 dCi, bei dem mehr als 90 Prozent der Komponenten überarbeitet wurden. Der Selbstzünder leistet nun 85 kW/115 PS, was einem Plus von fünf PS gegenüber der vorherigen Dieselmotorisierung entspricht. Das maximale Drehmoment liegt unverändert bei 260 Nm, lässt sich über die neue Overboost-Funktion jedoch kurzfristig steigern: Für 15 Sekunden stehen fünf weitere PS und 25 Nm zusätzliches Drehmoment zur Verfügung. Neu ist auch die selektive katalytische Reduktion (SCR), die durch Zugabe der Harnstofflösung AdBlue die Stickoxid-Emissionen (NOX) deutlich verringert. Dadurch erfüllt der Diesel die Abgasnorm Euro 6d-Temp, für die Schadstoffemissionen auch im realen Fahrbetrieb ermittelt werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Jetta VI - Bild 11
VW Jetta VI - Bild 11
BMW 6er Cabrio Facelift - Bild 13
BMW 6er Cabrio Facelift - Bild 13
VW Tiguan GTE Active Concept - Bild 5
VW Tiguan GTE Active Concept - Bild 5
Seat Leon Cupra 2017 - Bild 16
Seat Leon Cupra 2017 - Bild 16
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025