VW Cedric - diesmal als Taxi - autonome urbane Mobilität aus Wolfsburg. Bild: VW
| |
Zwei große Trends lassen sich auf dem Genfer Autosalon in diesem Jahr ablesen.
Der erste Trend ist wie in den Vorjahren auch der Schwenk der Autoindustrie hin zu umweltfreundlichen Antriebskonzepten. In erster Linie stehen hier die batterieelektrischen Fahrzeuge im Vordergrund. Diese Technik wird von nahezu allen Herstellern unterstützt.
Antriebsarten wie zum Beispiel die Brennstoffzelle werden hingegen nur noch von einzelnen Herstellern gezeigt. In wie weit sich diese Antriebe auf dem Markt durchsetzen können, bleibt abzuwarten.
Der zweite große Trend geht hin zur autonomen Mobilität, bei der das Fahrzeug selbst alle Steuerungsfunktionen übernimmt. Hier zeigen gleich mehrere Hersteller Konzepte, wie man sich eine Kombination aus Individual- und öffentlichem Personennahverkehr vorstellen kann.
Wir sind uns sicher: In ca. 10 Jahren wird die Automobilität wie wir sie derzeit kennen, nicht mehr existieren.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Hyundai Veloster - Drezahlmesser und Tacho |
 Kia Niro - Bild 1 |
 Renault Megane Grandtour 2014 - Bild 2 |
 VW Golf VII Facelift 2017 - Bild 1 |
|
 | Die Preisliste des neuen Golf VIII ist mittlerweile draußen und der Golf steht bei den Händlern. Als erstes ins Auge gefallen ist uns mal der Preis. Derzeit ist der Golf lediglich in gehobeneren Motorisierungen ... mehr ... |
 | Zur Bereicherung der Elektromobilität gibt es den Audi jetzt mit Namen Sportback nun auch als viertüriges Coupe. Da der e-tron ja ohnehin schon die flacheste Silhouette der Audi-SUVs hat, kommt in meinen ... mehr ... |
 | Ein Facelift bringt Opel für den Insignia, der als letztes Modell aus der Partnerschaft mit GM hervorgegangen ist. Die Tage der Modelle aus dieser Zusammenarbeit sind ja bekanntlich gezählt und so bekommt ... mehr ... |
|
|