VW Cedric - diesmal als Taxi - autonome urbane Mobilität aus Wolfsburg. Bild: VWZwei große Trends lassen sich auf dem Genfer Autosalon in diesem Jahr ablesen.
Der erste Trend ist wie in den Vorjahren auch der Schwenk der Autoindustrie hin zu umweltfreundlichen Antriebskonzepten. In erster Linie stehen hier die batterieelektrischen Fahrzeuge im Vordergrund. Diese Technik wird von nahezu allen Herstellern unterstützt.
Antriebsarten wie zum Beispiel die Brennstoffzelle werden hingegen nur noch von einzelnen Herstellern gezeigt. In wie weit sich diese Antriebe auf dem Markt durchsetzen können, bleibt abzuwarten.
Der zweite große Trend geht hin zur autonomen Mobilität, bei der das Fahrzeug selbst alle Steuerungsfunktionen übernimmt. Hier zeigen gleich mehrere Hersteller Konzepte, wie man sich eine Kombination aus Individual- und öffentlichem Personennahverkehr vorstellen kann.
Wir sind uns sicher: In ca. 10 Jahren wird die Automobilität wie wir sie derzeit kennen, nicht mehr existieren.
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ...
mehr ... 
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ...
mehr ... 
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ...