Die ersten Skizzen des T-Roc Cabrios, das ab 2020 in Osnabrück gebaut werden soll. Bild: VWAb 2020 will VW den T-Roc auch als Cabrio bauen. Und zwar in Osnabrück - also am alten Karmann Standort, an dem bereits Legenden wie der Karmann Ghia vom Band gelaufen sind.
Insgesamt 80 Millionen Euro nimmt VW dafür im Werk in die Hand. Geplant ist ein Fertigungsvolumen von bis zu 20.000 Einheiten im Jahr. Die 2.300 Mitarbeiter am Standort wird diese Entscheidung sicherlich freuen.
Taktisch ist die Entscheidung sicherlich richtig. Zum ersten Mal wird damit im immer noch wachsenden SUV-Segment ein Cabrio angeboten. Das wird den Verkäufen sicherlich neuen Schwung geben. Ungesehen erst einmal Daumen hoch für das Konzept an sich.
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob
Neuwagen, ...
mehr ... 
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ...
mehr ... 
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ...
mehr ...