Die ersten Skizzen des T-Roc Cabrios, das ab 2020 in Osnabrück gebaut werden soll. Bild: VWAb 2020 will VW den T-Roc auch als Cabrio bauen. Und zwar in Osnabrück - also am alten Karmann Standort, an dem bereits Legenden wie der Karmann Ghia vom Band gelaufen sind.
Insgesamt 80 Millionen Euro nimmt VW dafür im Werk in die Hand. Geplant ist ein Fertigungsvolumen von bis zu 20.000 Einheiten im Jahr. Die 2.300 Mitarbeiter am Standort wird diese Entscheidung sicherlich freuen.
Taktisch ist die Entscheidung sicherlich richtig. Zum ersten Mal wird damit im immer noch wachsenden SUV-Segment ein Cabrio angeboten. Das wird den Verkäufen sicherlich neuen Schwung geben. Ungesehen erst einmal Daumen hoch für das Konzept an sich.
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ...
mehr ... 
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ...
mehr ...