1,5 Mio. Tonnen CO2 Einsparung
Das historische VW-Kraftwerk Nord/Süd. Bild: VWJa - auch solche Randmaßnahmen helfen, die Umwelt zu schonen. Insgesamt 1,5 Millionen Tonnen CO
2 möchte VW mit dem Ausstieg aus der Kohle-Verstromung im Werk Wolfsburg einsparen. Die jährliche Einsparung entspricht dem Ausstoß von ca. 870.000 Fahrzeugen.
Hierfür werden die alten Anlagen mit neuen Dampfturbinen-Anlagen ausgestattet. Insgesamt 400 Millionen Euro wird VW in dieses Vorhaben investieren. Der Rückgang wird dann bei gleicher Fahrzeugproduktion etwa 60% gegenüber dem derzeitigen Niveau betragen.
Noch in 2018 soll der Startschuss für das Projekt fallen. Die Arbeiten sollen im Kraftwerk Wolfsburg West bis 2021 und im Kraftwerk Nord/Süd bis 2022 abgeschlossen sein.
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...