1,5 Mio. Tonnen CO2 Einsparung
Das historische VW-Kraftwerk Nord/Süd. Bild: VW
| |
Ja - auch solche Randmaßnahmen helfen, die Umwelt zu schonen. Insgesamt 1,5 Millionen Tonnen CO
2 möchte VW mit dem Ausstieg aus der Kohle-Verstromung im Werk Wolfsburg einsparen. Die jährliche Einsparung entspricht dem Ausstoß von ca. 870.000 Fahrzeugen.
Hierfür werden die alten Anlagen mit neuen Dampfturbinen-Anlagen ausgestattet. Insgesamt 400 Millionen Euro wird VW in dieses Vorhaben investieren. Der Rückgang wird dann bei gleicher Fahrzeugproduktion etwa 60% gegenüber dem derzeitigen Niveau betragen.
Noch in 2018 soll der Startschuss für das Projekt fallen. Die Arbeiten sollen im Kraftwerk Wolfsburg West bis 2021 und im Kraftwerk Nord/Süd bis 2022 abgeschlossen sein.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Audi TT Roadster 2015 - Bild 3 |
 Fiat 124 Spider - Bild 24 |
 Fiat 500 Facelift 2016 - Bild 7 |
 Ford Kuga 2017 - Bild 8 |
|
 | Um einen Schaden, der nach einem Verkehrsunfall an einem Fahrzeug entstanden ist, zu ermitteln, kann es notwendig sein, ein KFZ-Gutachten erstellen zu lassen. Solch ein Gutachten fungiert als Schadensnachweis ... mehr ... |
 | Stuttgart kann eine lange und beeindruckende Geschichte im Automobilbau vorweisen. Bekannte Marken haben hier ihren Ursprung oder wurden hier zu dem, was sie heute sind. Bis heute prägt das Auto das Stadtbild ... mehr ... |
 | Oldtimer erinnern uns an längst vergangene Zeiten und haben oft eine ganz besondere Ausstrahlung und Anziehungskraft. Doch was genau macht Oldtimer so faszinierend und was unterscheidet sie von modernen ... mehr ... |
|
|