1,5 Mio. Tonnen CO2 Einsparung
Das historische VW-Kraftwerk Nord/Süd. Bild: VW
| |
Ja - auch solche Randmaßnahmen helfen, die Umwelt zu schonen. Insgesamt 1,5 Millionen Tonnen CO
2 möchte VW mit dem Ausstieg aus der Kohle-Verstromung im Werk Wolfsburg einsparen. Die jährliche Einsparung entspricht dem Ausstoß von ca. 870.000 Fahrzeugen.
Hierfür werden die alten Anlagen mit neuen Dampfturbinen-Anlagen ausgestattet. Insgesamt 400 Millionen Euro wird VW in dieses Vorhaben investieren. Der Rückgang wird dann bei gleicher Fahrzeugproduktion etwa 60% gegenüber dem derzeitigen Niveau betragen.
Noch in 2018 soll der Startschuss für das Projekt fallen. Die Arbeiten sollen im Kraftwerk Wolfsburg West bis 2021 und im Kraftwerk Nord/Süd bis 2022 abgeschlossen sein.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Audi TT Roadster 2015 - Bild 3 |
 Fiat 124 Spider - Bild 24 |
 Fiat 500 Facelift 2016 - Bild 7 |
 Ford Kuga 2017 - Bild 8 |
|
 | Viele Autofahrer in Deutschland stehen Jahr für Jahr vor der Aufgabe, die richtige Versicherung für ihr neu zugelassenes Auto zu finden. Nachdem diese sorgfältig ausgewählt wurde, kümmern sie sich ... mehr ... |
 | Tagtäglich sind Lastkraftwagen einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt und müssen dementsprechend ausreichend versichert werden. Nicht nur im Straßenverkehr kann es jederzeit zu einem Unfall kommen, sondern ... mehr ... |
 | In diesem seltsamen Jahr sind wir unweigerlich dazu gezwungen worden, unseren bisherigen Lebensstil komplett zu ändern. Wir mussten uns an neue Situationen anpassen und unser Leben auf eine neue Normalität ... mehr ... |
|
|