Absatzjubiläum bei Mercedes-Benz

25 Millionen Personenwagen ausgeliefert

Bild: DaimlerChrysler
Bild: DaimlerChrysler

Mercedes-Benz feiert in diesen Tagen ein außergewöhnliches Absatzjubiläum: Seit 1945 wurden weltweit 25 Millionen Personenwagen mit dem Stern an Kunden ausgeliefert. Dr. Klaus Maier, in der Geschäftsfeldleitung der Mercedes Car Group verantwortlich für Vertrieb und Marketing: „Die positive Absatzentwicklung von Mercedes-Benz über die letzten 60 Jahre belegt eindrucksvoll den langfristigen Erfolg unserer Produktstrategie. Kein anderer Premiumanbieter hat ein ähnlich attraktives, an den Kundenwünschen orientiertes Portfolio.“ Das Jubiläumsfahrzeug, eine E-Klasse der neuen Generation, wurde im Mercedes-Benz Kundencenter Sindelfingen an einen Taxi-Unternehmer aus München übergeben. Dr. Eberhard Haller, Leiter des DaimlerChrysler Werks in Sindelfingen: „Vor über 60 Jahren ist hier am Standort Sindelfingen der erste Mercedes-Benz Pkw der Nachkriegsgeschichte vom Band gerollt und hat den Aufstieg von Mercedes-Benz zur wertvollsten und erfolgreichsten Automobilmarke der Welt begründet. Die heutige Übergabe des 25millionsten Mercedes-Benz ist nicht nur für die Mitarbeiter in Sindelfingen ein besonderes Ereignis und Ansporn zugleich.“
Der Grundstein für die Erfolgsgeschichte von Mercedes-Benz wurde 1946 mit dem Mercedes 170, der Baureihe W 136, gelegt. Über 11,5 Millionen Kunden aus aller Welt haben sich seither für ein Oberklasse-Modell mit dem Stern entschieden. Auch die aktuelle, siebte Generation der E- Klasse weist eine erfolgreiche Bilanz auf: Seit dem Marktstart 2002 wurde sie weltweit rund 1,1 Millionen Mal ausgeliefert und ist somit das meistverkaufte Fahrzeug in ihrem Segment.

Das Symbol für automobilen Luxus ist seit 1965 die S-Klasse. Seit seiner Markteinführung dominiert das Flaggschiff der Marke Mercedes-Benz den Wettbewerb im Luxus-Segment. Insbesondere auf dem Gebiet der Pkw-Sicherheit dokumentiert sie ihre herausragende Rolle als Trendsetter für die gesamte Automobilindustrie. Mit weltweit über vier Mio. verkauften Limousinen, Coupés und Roadstern ist die S Klasse die klare Nummer 1 unter den Luxus-Automobilen.

Mit dem Startschuss für die Baureihe 190, dem so genannten „Baby Benz“, hat Mercedes-Benz 1983 das erste Premium-Automobil in der Mittelklasse erfolgreich positioniert und neue technologische Standards in diesem Segment gesetzt. Heute ist die C-Klasse die absatzstärkste Baureihe von Mercedes-Benz und ein wesentlicher Garant für den weltweiten Erfolg der Marke. Seit 1983 wurden rund 6,9 Millionen Modelle der C-Klasse-Familie abgesetzt.

Mit der Mercedes-Benz M-Klasse, die seit 1997 im US-amerikanischen Werk in Tuscaloosa vom Band läuft, hat Mercedes-Benz sehr erfolgreich ein Premiumfahrzeug im Segment der Sport Utility Vehicles etabliert. Die Nachfrage überstieg von Anfang an alle Erwartungen, so dass die Produktionskapazität des Werkes kontinuierlich erweitert wurde. Seit 2005 laufen in Tusacaloosa auch die R Klasse und seit 2006 die GL-Klasse vom Band. Zusammen mit der G Klasse, dem Klassiker unter den Geländewagen, bietet Mercedes-Benz damit das vielseitigste Produktangebot im Segment der Premium-SUV. Insgesamt hat Mercedes-Benz weltweit über eine Million SUV-Modelle abgesetzt.

Im Jahr 1997 ging auch die A-Klasse an den Start, um mit einem neuen Fahrzeugkonzept ein weiteres Marktsegment für die Marke mit dem Stern zu erschließen. Innovationen wie das bis heute einzigartige Sandwichkonzept, das serienmäßige Elektronische Stabilitäts-Programm ESP sowie das Design- und Raumkonzept setzen bis heute Standards in der Kompaktklasse. Bereits im ersten Lebenszyklus ist die A Klasse trotz schwierigem Start zum Millionen-Seller geworden. Auch die B-Klasse, die seit 2005 als zweite Baureihe im DaimlerChrysler Werk Rastatt produziert wird, knüpft an den Erfolg der A Klasse an. In den ersten 15 Monaten seit Marktstart haben sich über 150.000 Kunden für eine B-Klasse entschieden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 350Z
Nissan 350Z
Nissan Almera
Nissan Almera
Jaguar XK - steht für Sportcoupe
Jaguar XK - steht für Sportcoupe
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025