Elektroautos und die Trendfarbe weiß

Das sind die Top 3 Trends für Autoliebhaber




Zu den Top 3 Trends für Autoliebhaber zählt in diesem Jahr die vom Mercedes Designteam vorgestellte neue A-Klasse. Mit einer sehr coupéhaft wirkenden Limousine, die über insgesamt acht Variationsmöglichkeiten verfügt, bietet der Automobilkonzern den Autoliebhabern ein neues Fahrgefühl an. Die nächste A-Klasse wird deshalb auch als Limousine auf den Markt kommen. Zahlreiche Geheimnisse hinsichtlich der Ausstattung und des neuen Fahrgefühls wurden von der Presse bereits veröffentlicht. Zu den Neuerungen zählt, dass die C-Säule in der neuen A-Klasse deutlich massiver gestaltet wird. Der Türausschnitt ist hinten größer, wodurch der Einstieg erleichtert wird. Während der geschwungene Design-Knick in der Flanke bestehen bleibt, wird sich das Heck der neuen Mercedes A-Klasse sehr verändern. Der Konzern nahm die Kritik an der kleinen Ladeluke ernst. Auch an der Front ändert sich in Punkto Größe einiges. Die neue Generation der Mercedes A-Klasse, die 2018 auf den Markt kommt, wird noch besser und komfortabler gestaltet.

Anzahl der Elektroautos gestiegen


Das die Anzahl der Elektroautos bundesweit gestiegen ist, wurde durch die Presse bereits mitgeteilt. Entsprechend hat sich die Anzahl der Ladestationen deutschlandweit fast verfünffacht. Insgesamt existieren in Deutschland 24.667 öffentliche Ladepunkte zum Aufladen von Batterien für Elektroautos. Im Jahr 2015 waren es lediglich 5.571. Der für Liebhaber von Elektroautos vorteilhafte Trend wird sich weiter fortsetzen, denn die Ladeinfrastruktur verdichtet sich deutschlandweit langsam aber sicher.

Elektromobilität ist ein Thema, das in Deutschland derzeit oft diskutiert wird. Viele Menschen stehen den Elektroautos positiv gegenüber und sind an einem Kauf interessiert. Bundesweit sollen zukünftig noch mehr Ladestationen mit Stecker und Parkplatz entstehen oder verbessert werden. Momentan kommen drei Elektroautos auf einen Ladepunkt. Bei der Kalkulation wurde auch die Fahrzeuge mit Hybrid-Antrieb berücksichtigt. Neben ihrer bevorzugten Automobilmarke legen die deutschen Autofahrer besonders viel Wert auf die farbliche Gestaltung ihres Autos. Statistiken zufolge lieben die Bundesbürger vor allem schwarze, graue oder silberfarbene PKWs.

Weiß ist die bevorzugte Lackierung bei PKWs


Drei von vier Autobesitzern haben im Jahr 2014 ein Auto in diesen Lackierungen erworben, teilte der Vorstand der IAA Messe in Frankfurt mit. Weltweit wurden inzwischen 29 Prozent aller neu zugelassenen PKWs in weiß bestellt, 19 Prozent der Autos sind schwarz lackiert und 14 Prozent der Neuzulassungen verfügen über eine silberfarbige Lackierung. Aber auch bunte, poppige Farben sind bei Autofahrern beliebt. Frisch ausgelieferte PKWS in den Trendfarben "Ultimate Grün", warmen Orangetönen oder dem azurblauen "Lagune Blue" zählen zu den Favoriten einer jungen Autofahrergeneration.

Während südamerikanische Autofahrer hauptsächlich in weißen PKWs unterwegs sind, liegt der Anteil der weiß lackierten Autos auf dem afrikanischen Kontinent sogar bei 45 Prozent. Fachleute gehen daher davon aus, dass dies klimatisch bedingt ist. Wer häufig mit dem eigenen Auto fährt, benötigt eine kompetente Werkstatt, die ihm schnell weiterhilft und eine Lösung bei Problemen wie Steinschlag oder Unfallschäden anbietet. Eine Meisterwerkstatt, wie kfz-kupfer.net kennt sich mit Karosserie und Lack Kupfer gut aus und berät auch bei Lackschäden am PKW optimal.

Technisch versierte Autofahrer finden zwar im Handel unterschiedliche Reparatursets, mit denen sie beschädigte Lackstellen selbst ausbessern können, aber das Ergebnis überzeugt nicht immer. Vor allem hochwertige PKWs bedürfen einer professionellen Behandlung. Lackschäden sollten nicht in Eigenregie behandelt werden.

Foto: pixabay.de/Pexels
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo V40 - Dementsprechend - Der V40 ist mit Sicherheit Geschmackssache
Volvo V40 - Dementsprechend - Der V40 ist mit Sicherheit Geschmackssache
Audi A3 Sportback
Audi A3 Sportback
Citroen C4 Grand Picasso - Bild 7
Citroen C4 Grand Picasso - Bild 7
Mercedes E-Klasse All Terrain - Bild 13
Mercedes E-Klasse All Terrain - Bild 13
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025