Nicht am falschen Ende sparen

Mit einem professionellen Kfz-Gutachten erspart man sich eine Menge Ärger




Als Halter eines Autos kann es schnell dazu kommen, dass man für besondere Situationen auch ganz besonders professionelle Hilfe eines Kfz-Gutachters benötigt. Schon beim Verkauf seines Autos, oder auch beim Kauf eines Gebrauchten beispielsweise, ist die Begutachtung eines Sachverständigen elementar für einen reibungslosen und vor allem sicheren Ablauf. Ganz besonders dann, wenn das eigene Auto durch einen Unfall beschädigt wurde und ermittelt werden muss, wie groß der Schaden ist, inwieweit das Auto noch einsatzfähig ist und wie hoch die Kosten der etwaigen Reparatur sind.

Ankauf- und Verkauf


Wer sein Auto sicher und sorglos verkaufen möchte, kommt um ein professionelles Gutachten eines Sachverständigen nicht herum. Denn nur ein TÜV zertifizierter Sachverständiger ist in der Lage, ein rechtsgültiges Gutachten über den Zustand des Autos zu ermitteln. Kommt ein Verkauf zustande, kann man sich jederzeit auf das Gutachten berufen. Der Käufer ist somit nicht mehr in der Beweispflicht, falls es beim Verkauf zu etwaigen Unstimmigkeiten bezüglich des Zustandes des Autos kommen sollte. Andererseits kann auch ein Käufer, bevor er ein Auto kauft, von einem Sachverständigen ein Gutachten vom jeweiligen Auto machen lassen. Dieser ermittelt ebenfalls den Istzustand des Fahrzeugs und erstellt auch hier ein Gutachten. Werden Mängel aufgeführt, werden sie deutlich im Gutachten aufgelistet und diese kann der Käufer dem Verkäufer entgegenbringen. So können Preisminderungen des Fahrzeugs einhergehen, oder auch, dass es erst gar nicht zum Kauf des Autos kommt und der Käufer Abstand vom geplanten Kauf des Fahrzeugs nimmt.

Beide Parteien können so von einem solchen Gutachten gleichermaßen profitieren, denn auch der Verkäufer ist nun angehalten, die Schäden an seinem Fahrzeug reparieren zu lassen und der Käufer hat unter Umständen eine Menge Kosten eingespart, die beim Kauf des Fahrzeugs zum Tragen gekommen wären.

Schnelle und sichere Abwicklung


Ein Gutachten muss in der Regel sehr schnell erstellt werden, denn ob nun bei einem Unfall die Gegenpartei des jeweiligen Fahrzeughalters, oder auch der Halter selbst wissen muss, um welchen Schadensumfang es sich schließlich handelt, oder auch bei einem Verkauf oder Kauf eines Autos. Die prompte Bearbeitung und Begutachtung, wie bei Kfz Gutachter Berlin beispielsweise, sind mit die wichtigsten Faktoren für einen reibungslosen Ablauf. Von der Terminvereinbarung, bis zum fertigen Gutachten benötigt dieser Anbieter nur fünf Schritte. Nach Terminvereinbarung besichtigt ein Sachverständiger das Fahrzeug vor Ort, am Unfallort oder auch an anderer Stelle. Hierfür werden keine zusätzlichen Kosten erhoben. Die Schadensbegutachtung und die Beweissicherung dauern in der Regel etwas 20 Minuten. Im Anschluss kalkuliert der TÜV-zertifizierte Sachverständige des Hauses den vorhandenen Schaden. So können Restwert des Fahrzeugs, Wiederbeschaffungswert und die Stundensätze der jeweiligen Fachwerkstatt zur Reparatur des Autos ermittelt werden. Das jeweilige Gutachten landet schließlich bei allen beteiligten Parteien und selbst die abschließende Regulierung durch die Kfz-Versicherungen wird gewährleistet.

Verhalten beim Unfall


Bei einem Unfall ist es zwingend erforderlich, dass er zunächst polizeilich vor Ort aufgenommen wird. Das Auto womöglich noch vor Eintreten der Polizei vom Unfallort zu bewegen, und sei es nur wenige Meter, sollte man auf jeden Fall unterlassen, sofern es die Verkehrssituation irgendwie hergibt.

Foto: pixabay.de/neverdayxy
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia C
Kia C'eed
Die Breite des Opel Cascada bleibt mit 1,84 Metern hingegen etwa gleich.
Die Breite des Opel Cascada bleibt mit 1,84 Metern hingegen etwa gleich.
BMW 6er Gran Coupe - Seitenansicht
BMW 6er Gran Coupe - Seitenansicht
Audi A5 Cabrio - Bild 5
Audi A5 Cabrio - Bild 5
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025