Im Jahr 2016

Trends bei Gebrauchtwagen

Bild: angurten.de / Christian Schön
Bild: angurten.de / Christian Schön

Der Trend bei Gebrauchtwagen dürfte dem der letzten Jahre ähnlich sein. Hin zu qualitativ hochwertigen Modellen, vor allem Jahreswagen und Vorführ-Autos dürften heiß begehrt sein.

Wie immer werden Autos der Premium-Hersteller genauso im Trend liegen, wie Gebrauchtwagen der Produzenten von sogenannten billigen Autos. Der Top-Favorit wird aber sicherlich wieder einmal der VW Golf sein.

Dabei muss man abwarten, ob bevorzugt Autos von privaten Fahrzeughaltern oder von Autohändlern gekauft werden. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Verkauf privat

Diese Art Fahrzeug Verkauf hat vor allem finanzielle Vorteile, gibt es doch da die günstigsten Gebrauchtwagen überhaupt. Diese Variante hat aber auch ihre Nachteile, zum Beispiel kann man keine Gebrauchtwagen-Garantie in Anspruch nehmen und bei Defekten oder Schäden muss man sich erst eine Werkstatt suchen. Privater Verkauf von gebrauchten Autos wird für Personen mit wenig finanziellen Mitteln auch der Trend für das Jahr 2016 sein.

Verkauf durch Händler

Wer hier seinen Gebrauchtwagen sucht, der hat mehrere Vorteile. Erstens kann er die ersten 12 Monate die gesetzliche Gebrauchtwagen-Garantie in Anspruch nehmen, natürlich gratis. Bei auftretenden Mängeln hat er einen direkten Ansprechpartner vor Ort und bei gravierenden Fehlern kann er unter Umständen sogar vom Kaufvertrag zurücktreten und den Wagen wieder an den Händler übergeben. Alle diese Vorteile sind beim Verkauf privat ausgeschlossen.

Der Verkauf beim Händler einzige Nachteil sind die höheren Preise. Dieser Trend bei den Gebrauchtwagen wird bei Käufern mit ausreichendem Einkommen auch 2016 anhalten.

Wer auf der Suche nach einem seriösen und preiswerten Gebrauchtwagenhändler ist, der kann diesbezüglich einen Vergleich unter den zahlreichen verschiedenen Anbietern durchführen. Diese Methode einen guten Autohändler zu finden ist schon seit vielen Jahren im Trend. Zu einem ist dieser Vorgang schnell erledigt, zum anderen kann man dabei sicher sein, einen guten Gebrauchtwagen von einem seriösen Händler zu bekommen.

So ein Vergleich kann im Internet auf zahlreichen Vergleichs-Portalen ausgeführt werden. Die dazu benötigten Daten werden in einem Preisrechner eingegeben und dieser liefert innerhalb kürzester Zeit brauchbare Ergebnisse.

Fazit: Die Gebrauchtwagen Trends 2016 werden sich von denen der früheren Jahre kaum unterscheiden, mit dem Unterschied, die Käufer legen wieder mehr Wert auf gute Qualität. Sie geben gerne etwas mehr Geld aus, erhalten dafür aber auch qualitativ gute Ware.

Auch der Online-Verkauf von Gebrauchtwagen wird im Jahr 2016 an Bedeutung zunehmen. Gebrauchtwagen kaufen bei mobile ist nur ein Beispiel, dass man auch hier bezüglich Preis und Qualität gut fahren kann. Ebenfalls können Interessierte ihre Fragen was Gebrauchtwagen betrifft, online an mobile.de richten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Cube
Nissan Cube
Seat Exeo
Seat Exeo
Seat Exeo ST
Seat Exeo ST
Renault Initiale Paris Concept - Bild 3
Renault Initiale Paris Concept - Bild 3
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025