Genfer Salon 2016

SUV-Designstudie Skoda VisionS feiert Premiere in Genf

Vorstellung in Genf: Mit dem VisionS steigt nun auch Skoda ins SUV-Geschäft ein.
Vorstellung in Genf: Mit dem VisionS steigt nun auch Skoda ins SUV-Geschäft ein.

Skoda überträgt seine neue, moderne Designsprache in das SUV-Segment. Erstmals wird das Showcar Skoda VisionS auf dem Auto-Salon Genf 2016 zeigen, wie zukünftige Skoda SUV aussehen könnten. Das Design steht für eine ausgewogene Balance von Ästhetik, Emotion, Kraft und Funktionalität. In den zurückliegenden Jahren hat Skoda die Modellpalette der Marke grundlegend erneuert und ausgebaut. In einer nächsten Phase folgt jetzt der Ausbau des Modellangebots im SUV-Segment.

2014 hat Skoda mit der Designstudie VisionC seine neue Designsprache präsentiert, jetzt überträgt die Marke diese ins SUV-Segment. Mit der VisionS (,S‘ steht für SUV) zeigt die Marke erstmals, wie ein SUV oberhalb ihres erfolgreichen Kompakt-SUVs, dem Skoda Yeti, aussehen könnte: Mit einer Länge von 4,70 Meter und einer Breite von 1,91 Meter erzeugt das 1,68 Meter hohe Showcar spontane Präsenz auf der Straße. Im Innenraum setzt die Marke wie gewohnt auf ein erstklassiges Platzangebot: Der Skoda VisionS fährt mit drei Sitzreihen vor und bietet Platz für sechs Passagiere.

Das Außendesign des Skoda VisionS spiegelt die neue emotionale Ausstrahlung der Marke wider: Alle Kanten und Schnitte sind klar, präzise und scharf gestaltet. Unverwechselbar setzen die kristallinen Designelemente Akzente in der Außengestaltung. Auf den markant konturierten Flächen erzeugt das Spiel von Licht und Schatten starke Effekte.

Die Motorhaube ist stark plastisch durchgeformt, ihre Kanten laufen auf das Markenlogo zu. Der breite Grill und die vier keilförmigen, hochgesetzten und mit LED bestückten Scheinwerfer prägen das Gesicht des Showcars und unterstreichen den SUV-Charakter des Fahrzeugs. Diese sowie das Logo und die vertikalen Streben im Grill sind durch kristalline Elemente charakterisiert – eine Hommage des Skoda Designs an die tschechische Glaskristallkunst.

Auch die Seitenansicht verdeutlicht den starken SUV-Charakter des Skoda VisionS. Die scharf herausgezogene Tornadolinie spannt sich über die kraftvolle Karosse. Die Radhäuser sind eckig gestaltet und betonen den Offroad-Charakter. Die Seitenfallung bildet über den Schwellern eine tiefe Hohlkehle. Die früh abfallende Dachlinie mit dem langen Spoiler und das eingezogene Heck beschleunigen das Showcar schon im Stand optisch.

Das Heck des Skoda VisionS ist skulptural geformt. Ein kräftiger Diffusoreinsatz fasst die großen Abgasendrohre ein und vermittelt dem großen SUV einen optisch starken Stand auf der Straße. Unter der niedrigen Heckscheibe liegen das Skoda Logo und die flachen Heckleuchten mit dynamisch geschliffenem kristallinem Gehäuse. Der für Skoda typische C-Bogen, den die Heckleuchten beginnen, läuft in den flachen Reflektoren, die im Stoßfänger liegen, weiter.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Modus
Renault Modus
VW Eos - Bild 13
VW Eos - Bild 13
Audi A8 Facelift 2014 - Die Kundschaft für den A8 ist eben sehr konservativ - die sportliche Edelkundschaft greift eher zu X5 oder X6.
Audi A8 Facelift 2014 - Die Kundschaft für den A8 ist eben sehr konservativ - die sportliche Edelkundschaft greift eher zu X5 oder X6.
Citroen C1 2014 - Diese Verwandtschaft wird zum Beispiel im Faltdach deutlich.
Citroen C1 2014 - Diese Verwandtschaft wird zum Beispiel im Faltdach deutlich.
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025