Der Opel Ampera-e soll im Laufe des Jahres 2017 kommen. Bild: OpelFür 2017 steht bei Opel die Neuauflage des Ampera auf dem Programm. Namensmäßig hat man sich nicht allzu viel Gedanken gemacht und das Modell einfach mal Ampera-e genannt.
In gewisser Weise hat das allerdings seinen Sinn, denn der Ampera-e birgt keinen Verbrennungsmotor mehr. Es soll ein rein elektrisches Auto werden, das die Konkurrenz das fürchten lehren soll.
Derzeit ist davon auszugehen, dass der Einstiegspreis in die Welt der Elektromobilität bei Opel bei ca. 30.000 Euro liegen wird. Eventuell knapp drüber.
Technisch legt Opel dabei vor: Der Ampera-e soll eine Reichweite von mindestens 320 km haben. Die dafür nötigen Batterien sind im kompletten Fahrzeugboden verbaut. Dadurch wird das Gewicht gut verteilt und zudem der Karosserie Steifigkeit verliehen.
Nach den ersten Bildern zu urteilen sieht der Ampera-e dabei auch noch gut aus und lässt nicht direkt auf den ersten Blick erahnen, dass er ein Elektroauto ist.
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...