Sicherheit

Bremsen am Fahrzeug – Tipps zur Wartung

Bild: angurten.de / Christian Schön
Bild: angurten.de / Christian Schön

Eines der wichtigsten Bauteile an jedem Fahrzeug ist die Bremse, sorgt sie doch für eine sichere Fahrt. Abgefahrene Bremsen sind nicht nur in ihrer Funktionstüchtigkeit mitunter sehr stark eingeschränkt, sondern verlängern auch den Bremsweg selbst und stellen dadurch eine Gefahr für die Insassen sowie andere Verkehrsteilnehmer da. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, dass die Bremsen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls gewartet oder gar ausgetauscht werden, denn sonst kann es schnell zu Unfällen kommen – mit teils fatalen Folgen. Schließlich wird die Bremse bei jeder Fahrt unzählige Male eingesetzt und abhängig von Geschwindigkeit und Gewicht des Fahrzeuges wirken so große Kräfte auf die Bremsscheiben ein. Deshalb ist es sinnvoll, wenn einige Tipps zur Wartung der Bremsen beachtet werden.

Wie häufig muss eine Bremse gewartet werden?

Grundsätzlich können Bremsen problemlos viele Jahre halten, doch sollte trotzdem in regelmäßigen Abständen überprüft werden, ob eine Wartung benötigt wird. Dafür müssen Autobesitzer jedoch nicht in die Werkstatt fahren, eine Sichtprüfung am eigenen Auto reicht vollkommen aus. Sind zum Beispiel Rille, Risse oder sogar starke Korrosion an den Bremsscheiben zu sehen, so sollte diese unbedingt ausgewechselt werden. Ist eine bläuliche Verfärbung zu sehen, so deutet das auf eine Überhitzung hin und auch dann sollte ein Wechsel der entsprechenden Teile stattfinden. Manchmal sind Bremsscheiben auch stark verschmutzt, was die Bremskraft ebenfalls beeinträchtigen kann – in so einem Fall reicht es aus, wenn drei bis vier Mal eine starke Bremsung durchgeführt wird.

Diese Brems-Komponenten verschleißen besonders schnell

Die Bremsscheiben sind laut mister-auto.de in den häufigsten Fällen von Verschleiß betroffen, wirkt hier doch die größte Kraft und gerade beim harten und längeren Bremsmanövern kommt es dort zu einer Überhitzung. Dies führt dazu, dass sich das Material verzieht und dann nicht mehr die volle Leistung liefern kann. Wenn die Bremsbeläge nicht mehr die volle Leistung liefern können, weist bei neuen Automodellen der Bordcomputer darauf hin und dann sollten die Bauteile schnellstens gewechselt werden, bevor auch die Bremsscheiben Schäden bekommen. Auf folgende Komponenten sollte besonders geachtet werden:
  • Bremsscheiben

  • Bremsbeläge

  • Bremsflüssigkeitsspiegel
Letztendlich können auch Laien problemlos überprüfen, ob die Bremse am eigenen Auto noch einsatzbereit ist oder ob ein Wechsel in der Werkstatt ansteht. Darüber hinaus ist es jedoch immer sinnvoll, wenn die Bremsen alle paar Jahre vom Fachmann überprüft werden, denn dieser kann Verschleiß und etwaige Fehler am Material am besten einschätzen. Wer präventiv tätig wird, der kann nicht nur viel Geld sparen, sondern auch Unfälle vermeiden und damit die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Qashqai + 2
Nissan Qashqai + 2
Peugeot 4008
Peugeot 4008
BMW 1er 3-Türer 2015 - Im Heckbereich gehen die Rückleuchten jetzt auch in die Klappe des Kofferraums.
BMW 1er 3-Türer 2015 - Im Heckbereich gehen die Rückleuchten jetzt auch in die Klappe des Kofferraums.
BMW 3er E30 Touring - 1987 bis 1994 - Bild 7
BMW 3er E30 Touring - 1987 bis 1994 - Bild 7
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025