Sicherheit

Bremsen am Fahrzeug – Tipps zur Wartung

Bild: angurten.de / Christian Schön
Bild: angurten.de / Christian Schön

Eines der wichtigsten Bauteile an jedem Fahrzeug ist die Bremse, sorgt sie doch für eine sichere Fahrt. Abgefahrene Bremsen sind nicht nur in ihrer Funktionstüchtigkeit mitunter sehr stark eingeschränkt, sondern verlängern auch den Bremsweg selbst und stellen dadurch eine Gefahr für die Insassen sowie andere Verkehrsteilnehmer da. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, dass die Bremsen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls gewartet oder gar ausgetauscht werden, denn sonst kann es schnell zu Unfällen kommen – mit teils fatalen Folgen. Schließlich wird die Bremse bei jeder Fahrt unzählige Male eingesetzt und abhängig von Geschwindigkeit und Gewicht des Fahrzeuges wirken so große Kräfte auf die Bremsscheiben ein. Deshalb ist es sinnvoll, wenn einige Tipps zur Wartung der Bremsen beachtet werden.

Wie häufig muss eine Bremse gewartet werden?

Grundsätzlich können Bremsen problemlos viele Jahre halten, doch sollte trotzdem in regelmäßigen Abständen überprüft werden, ob eine Wartung benötigt wird. Dafür müssen Autobesitzer jedoch nicht in die Werkstatt fahren, eine Sichtprüfung am eigenen Auto reicht vollkommen aus. Sind zum Beispiel Rille, Risse oder sogar starke Korrosion an den Bremsscheiben zu sehen, so sollte diese unbedingt ausgewechselt werden. Ist eine bläuliche Verfärbung zu sehen, so deutet das auf eine Überhitzung hin und auch dann sollte ein Wechsel der entsprechenden Teile stattfinden. Manchmal sind Bremsscheiben auch stark verschmutzt, was die Bremskraft ebenfalls beeinträchtigen kann – in so einem Fall reicht es aus, wenn drei bis vier Mal eine starke Bremsung durchgeführt wird.

Diese Brems-Komponenten verschleißen besonders schnell

Die Bremsscheiben sind laut mister-auto.de in den häufigsten Fällen von Verschleiß betroffen, wirkt hier doch die größte Kraft und gerade beim harten und längeren Bremsmanövern kommt es dort zu einer Überhitzung. Dies führt dazu, dass sich das Material verzieht und dann nicht mehr die volle Leistung liefern kann. Wenn die Bremsbeläge nicht mehr die volle Leistung liefern können, weist bei neuen Automodellen der Bordcomputer darauf hin und dann sollten die Bauteile schnellstens gewechselt werden, bevor auch die Bremsscheiben Schäden bekommen. Auf folgende Komponenten sollte besonders geachtet werden:
  • Bremsscheiben

  • Bremsbeläge

  • Bremsflüssigkeitsspiegel
Letztendlich können auch Laien problemlos überprüfen, ob die Bremse am eigenen Auto noch einsatzbereit ist oder ob ein Wechsel in der Werkstatt ansteht. Darüber hinaus ist es jedoch immer sinnvoll, wenn die Bremsen alle paar Jahre vom Fachmann überprüft werden, denn dieser kann Verschleiß und etwaige Fehler am Material am besten einschätzen. Wer präventiv tätig wird, der kann nicht nur viel Geld sparen, sondern auch Unfälle vermeiden und damit die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Qashqai + 2
Nissan Qashqai + 2
Peugeot 4008
Peugeot 4008
BMW 1er 3-Türer 2015 - Im Heckbereich gehen die Rückleuchten jetzt auch in die Klappe des Kofferraums.
BMW 1er 3-Türer 2015 - Im Heckbereich gehen die Rückleuchten jetzt auch in die Klappe des Kofferraums.
BMW 3er E30 Touring - 1987 bis 1994 - Bild 7
BMW 3er E30 Touring - 1987 bis 1994 - Bild 7
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025