Sicherheit

Bremsen am Fahrzeug – Tipps zur Wartung

Bild: angurten.de / Christian Schön
Bild: angurten.de / Christian Schön

Eines der wichtigsten Bauteile an jedem Fahrzeug ist die Bremse, sorgt sie doch für eine sichere Fahrt. Abgefahrene Bremsen sind nicht nur in ihrer Funktionstüchtigkeit mitunter sehr stark eingeschränkt, sondern verlängern auch den Bremsweg selbst und stellen dadurch eine Gefahr für die Insassen sowie andere Verkehrsteilnehmer da. Aus diesem Grund ist es enorm wichtig, dass die Bremsen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls gewartet oder gar ausgetauscht werden, denn sonst kann es schnell zu Unfällen kommen – mit teils fatalen Folgen. Schließlich wird die Bremse bei jeder Fahrt unzählige Male eingesetzt und abhängig von Geschwindigkeit und Gewicht des Fahrzeuges wirken so große Kräfte auf die Bremsscheiben ein. Deshalb ist es sinnvoll, wenn einige Tipps zur Wartung der Bremsen beachtet werden.

Wie häufig muss eine Bremse gewartet werden?

Grundsätzlich können Bremsen problemlos viele Jahre halten, doch sollte trotzdem in regelmäßigen Abständen überprüft werden, ob eine Wartung benötigt wird. Dafür müssen Autobesitzer jedoch nicht in die Werkstatt fahren, eine Sichtprüfung am eigenen Auto reicht vollkommen aus. Sind zum Beispiel Rille, Risse oder sogar starke Korrosion an den Bremsscheiben zu sehen, so sollte diese unbedingt ausgewechselt werden. Ist eine bläuliche Verfärbung zu sehen, so deutet das auf eine Überhitzung hin und auch dann sollte ein Wechsel der entsprechenden Teile stattfinden. Manchmal sind Bremsscheiben auch stark verschmutzt, was die Bremskraft ebenfalls beeinträchtigen kann – in so einem Fall reicht es aus, wenn drei bis vier Mal eine starke Bremsung durchgeführt wird.

Diese Brems-Komponenten verschleißen besonders schnell

Die Bremsscheiben sind laut mister-auto.de in den häufigsten Fällen von Verschleiß betroffen, wirkt hier doch die größte Kraft und gerade beim harten und längeren Bremsmanövern kommt es dort zu einer Überhitzung. Dies führt dazu, dass sich das Material verzieht und dann nicht mehr die volle Leistung liefern kann. Wenn die Bremsbeläge nicht mehr die volle Leistung liefern können, weist bei neuen Automodellen der Bordcomputer darauf hin und dann sollten die Bauteile schnellstens gewechselt werden, bevor auch die Bremsscheiben Schäden bekommen. Auf folgende Komponenten sollte besonders geachtet werden:
  • Bremsscheiben

  • Bremsbeläge

  • Bremsflüssigkeitsspiegel
Letztendlich können auch Laien problemlos überprüfen, ob die Bremse am eigenen Auto noch einsatzbereit ist oder ob ein Wechsel in der Werkstatt ansteht. Darüber hinaus ist es jedoch immer sinnvoll, wenn die Bremsen alle paar Jahre vom Fachmann überprüft werden, denn dieser kann Verschleiß und etwaige Fehler am Material am besten einschätzen. Wer präventiv tätig wird, der kann nicht nur viel Geld sparen, sondern auch Unfälle vermeiden und damit die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Qashqai + 2
Nissan Qashqai + 2
Peugeot 4008
Peugeot 4008
BMW 1er 3-Türer 2015 - Im Heckbereich gehen die Rückleuchten jetzt auch in die Klappe des Kofferraums.
BMW 1er 3-Türer 2015 - Im Heckbereich gehen die Rückleuchten jetzt auch in die Klappe des Kofferraums.
BMW 3er E30 Touring - 1987 bis 1994 - Bild 7
BMW 3er E30 Touring - 1987 bis 1994 - Bild 7
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Fiat Grande Panda
Der neue Fiat Grande Panda ist als Mild Hybrid und als Elektroauto verfügbar.

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025