Auslauf der Phaeton-Produktion: Umbau der gläsernen Manufaktur in Dresden ab Frühjahr 2016. Bild: VW
| |
VW lässt die Produktion des aktuellen Phaeton im Frühjahr 2016 enden. Damit entfällt zunächst auch der Zweck der Gläsernen Manufaktur in Dresden, wo der Phaeton produziert wurde.
Das Nachfolgemodell des VW Phaeton soll als Elektrofahrzeug auf den Markt kommen. Einen Termin nennt VW derzeit aber noch nicht. Im Jahr 2015 (bis November) wurden auch gerade einmal 1.410 VW Phaeton in Deutschland neu zugelassen. Im
Vergleich zur Mercedes S-Klasse mit knapp 7.000 Zulassungen nicht gerade ein Renner.
Ab Frühjahr 2016 soll die Gläserne Manufaktur umgebaut werden und wahrscheinlich soll dort auch der neue
Phaeton gebaut werden, an dem VW nach wie vor fest hält.
Die Mitarbeiter werden in der Übergangszeit auf andere Werke umverteilt. Ein Großteil wird bei VW in Zwickau beschäftigt werden. Einige Mitarbeiter verbleiben aber auch in Dresden, denn für Besucher, Events und Fahrzeugauslieferung soll die Manufaktur weiter in Betrieb bleiben.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Hyundai i20 |
 Audi S3 |
 Renault Laguna Coupe |
 Nissan Gripz Concept - Bild 13 |
|
 | Autovermietung ist eine boomende Branche. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile der Mietautos und entscheiden sich, auf den Besitz zu verzichten. Die Mietautos geben mehr Freiheit und Flexibilität ... mehr ... |
 | Wer nicht genug Geld hat, um sich ein Auto zu kaufen, greift auf eine Finanzierungshilfe für den neuen Wagen zurück. Autokredite und Leasingverträge sind hier die gängigsten Optionen. Welche eignet ... mehr ... |
 | Wenn man regelmäßig mit seinem Hund unterwegs ist, möchte man sicherlich nicht nach jedem Ausflug eine umfangreiche Autoreinigung durchführen. Genau deshalb sind Kofferraumwannen und Kofferraumschutz ... mehr ... |
|
|