Auslauf der Phaeton-Produktion: Umbau der gläsernen Manufaktur in Dresden ab Frühjahr 2016. Bild: VWVW lässt die Produktion des aktuellen Phaeton im Frühjahr 2016 enden. Damit entfällt zunächst auch der Zweck der Gläsernen Manufaktur in Dresden, wo der Phaeton produziert wurde.
Das Nachfolgemodell des VW Phaeton soll als Elektrofahrzeug auf den Markt kommen. Einen Termin nennt VW derzeit aber noch nicht. Im Jahr 2015 (bis November) wurden auch gerade einmal 1.410 VW Phaeton in Deutschland neu zugelassen. Im
Vergleich zur Mercedes S-Klasse mit knapp 7.000 Zulassungen nicht gerade ein Renner.
Ab Frühjahr 2016 soll die Gläserne Manufaktur umgebaut werden und wahrscheinlich soll dort auch der neue
Phaeton gebaut werden, an dem VW nach wie vor fest hält.
Die Mitarbeiter werden in der Übergangszeit auf andere Werke umverteilt. Ein Großteil wird bei VW in Zwickau beschäftigt werden. Einige Mitarbeiter verbleiben aber auch in Dresden, denn für Besucher, Events und Fahrzeugauslieferung soll die Manufaktur weiter in Betrieb bleiben.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...