Es wird weiß

Machen Sie Ihr Auto winterfest

Der Winter ist da. Bild: angurten.de / Christian Schön
Der Winter ist da. Bild: angurten.de / Christian Schön

In den Mittelgebirgen hat es in diesem Jahr bereits die ersten ordentlichen Schneefälle gegeben. Wo es noch nicht weiß war, gingen zumindest die Temperaturen unter den Gefrierpunkt. Zahlreiche Unfälle und lange Staus hat es hierbei dann auch schon gegeben.

Höchste Zeit also für diejenigen, die ihr Auto noch nicht winterfest gemacht haben.

Winterreifen
Von Oktober bis Ostern lautet die Faustregel für das Aufziehen von Winterreifen. In diesem Jahr hat man die Regel besonders zu spüren bekommen, denn bereits Mitte Oktober waren die höheren Regionen ab 300 Meter bereits mit einer Schneedecke ausgestattet.

Bei der Auswahl der Reifen ist allerdings Vorsicht geboten. Nicht jeder Reifen ist geeignet. Vorsicht vor allem bei Reifen der Billighersteller – am schlechtesten sind hier im Regelfall Reifen aus China.

Bei den meisten Tests ganz vorne ist seit Jahren der Continental TS 850, egal in welcher Größe er auch immer getestet wird. Einen Michelin Alpin A4 kann man auch immer bedenkenlos kaufen, sofern man ihn noch bekommt, denn eigentlich ist der Nachfolger Alpin 5 mittlerweile verfügbar. Dieser zeigt aber leider etwas durchwachsene Ergebnisse und findet sich eher im Mittelfeld der Tests wieder.

Auf Schnee ebenfalls hervorragend ist der Nokian WR D4 als Neuerscheinung in diesem Jahr. Bei Nässe muss er sich allerdings dem Continental geschlagen geben. Ebenfalls durch alle Tests gut weg kommt die Goodyear Ultragrip Serie.

Ganzjahresreifen sollte man eigentlich nur in Regionen verwenden, in denen kaum mit Schnee zu rechnen ist. Als Beispiel sei hier mal das Rheinland um Köln erwähnt. In höheren Lagen sollte man die Kombination von Sommer- und Winterreifen verwenden, da beide Typen die deutlich höheren Sicherheitsreserven bieten.

Grundsätzlich kommt es aber auch immer auf den Fahrstil an. An einen Performance-Reifen werden eben zumeist andere Anforderungen gestellt, als an einen Reifen für gemütliche Autobahnfahrer, die es genießen, bei Tempo 100 zu fahren. Auch die Fahrleistung ist zu berücksichtigen. Für Wenig- und Langsamfahrer kommen auch Marken wie Barum, Firestone oder Uniroyal in Betracht.

Frostschutz für Kühler und Scheiben
Auch das gehört zum Winter. Der Kühlerfrostschutz sollte in jedem Fall vor den ganz tiefen Temperaturen noch einmal gecheckt werden. Auch im eben schon erwähnten Rheinland wird es in diesem Winter wahrscheinlich wieder Temperaturen von -15 Grad geben. Daher ist zu empfehlen, dass der Kühlerfrostschutz bis mindestens minus 20 Grad sicher sicher hält. Die Reparatur eine Kühlers mit Frostschaden gehört zu den teuren Späßen im Automobilbereich.

Weitere kleine Dinge
Es gibt noch viele weitere Dinge, die man überprüfen sollte. Hierzu empfehlen wir die Winter-Checkliste von Verti, die das Thema sehr schön aufbereitet haben.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6
Audi S6
VW Golf Plus Life - Bild 1
VW Golf Plus Life - Bild 1
Auch die Rückleuchten sind filigraner gestaltet.
Auch die Rückleuchten sind filigraner gestaltet.
BMW 5er Touring Facelift
BMW 5er Touring Facelift
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Seat Arona 2025
Parallel zum Seat Ibiza erhält auch der Seat Arona, der auf der gleichen Plattform basiert, ein zweites Facelift. Auch dieser soll also noc...

Seat Ibiza 2025
Offensichtlich soll der Ibiza noch ein Weilchen halten. Seit Ende Oktober 2025 gibt es jedenfalls noch einmal ein zweites Facelift für den ...

Seat Arona 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Arona im Jahr 2021

Seat Ibiza 2021
Bildgalerie zum Facelift des Seat Ibiza im Jahr 2021

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025