Topmodell des X4

Neuer BMW X4 M40i

BMW X4 M40i - Performance-Version des X4 leistet 360 PS und gibt 465 Nm auf die Welle.
BMW X4 M40i - Performance-Version des X4 leistet 360 PS und gibt 465 Nm auf die Welle.

Mit dem neuen BMW X4 M40i erhält die erfolgreiche BMW X4 Modellreihe ein neues Topmodell. Im Segment der Sports Activity Coupés (SAC) setzt der BMW X4 M40i neue Maßstäbe mit nochmals geschärfter Fahrdynamik sowie hoher Emotionalität und einzigartiger Exklusivität.

Auch außerlich macht der neue BMW X4 M40i die Spitzenposition deutlich. Exklusive Farbakzente in der Frontpartie und den Außenspiegeln in Ferricgrey metallic betonen die Einzigartigkeit des neuen BMW X4 M40i ebenso wie die exklusiven 20-Zoll M Leichtmetallräder im Doppelspeichen-Design mit „Ultra High Performance“-Mischbereifung (optional) und die Sportabgasanlage mit Klappensteuerung und beidseitigen Endrohren in Chrom Schwarz. Auch im Innenraum ist der typische BMW M Charakter immer präsent. M Lederlenkrad, M Getriebewählhebel, Sportsitze und modellspezifische Einstiegsleisten geben ebenso einen Vorgeschmack auf den zu erwartenden Fahrspaß wie der digitale Modellschriftzug „X4 M40i“ in der Instrumentenkombination.

Leistungsstark und sparsam
Im neuen BMW X4 M40i feiert ein neu entwickelter M Performance TwinPower Turbo Reihen-Sechszylinder-Benzinmotor seine Weltpremiere. Aus drei Liter Hubraum schöpft das Benzin-Triebwerk eine Leistung von 265 kW/360 PS zwischen 5.800 und 6.000 min-1 und stellt ein maximales Drehmoment von 465 Nm zur Verfügung (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 199 g/km)*. Mit diesem Hochleistungsmotor und modernster M Performance TwinPower Turbo Technologie beschleunigt der BMW X4 M40i in unter fünf Sekunden auf Tempo 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (abgeregelt).

Der Fahrdynamik verpflichtet
Fahrdynamik auf sehr hohem Niveau verspricht das speziell abgestimmte Sportfahrwerk des neuen BMW X4 M40i. Stärkere Federn und Stabilisatoren, vergrößerter Sturz an der Vorderachse, die M Performance spezifischen Abstimmungen der adaptiven Dämpfer und des hinterradbetonten Allradantriebs BMW xDrive inklusive Performance Control sorgen für ein neutrales Eigenlenkverhalten sowie eine reduzierte Wankneigung und garantieren maximalen Fahrspaß.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi nanuk quattro concept - Bild 8
Audi nanuk quattro concept - Bild 8
Mercedes E-Klasse T-Modell S 210 - Bild 2
Mercedes E-Klasse T-Modell S 210 - Bild 2
BMW X1 - Farbe: Sparkling Braun Metallic
BMW X1 - Farbe: Sparkling Braun Metallic
BMW X1 - F48 - Bild 8
BMW X1 - F48 - Bild 8
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025