Müssen wir tatsächlich adBlue sparen? - ein Kommentar.

VW - Skandal: Warum eigentlich?

Alles nur, um möglichst wenig AdBlue nachfüllen zu müssen. Ist das tatsächlich ein Grund, gegen Gesetze zu verstoßen und vorsätzlich oder aber zumindest nachlässig die Zukunft von Europas größtem Autobauer zu gefährden?

Was hat VW eigentlich genau gemacht?
Damit Dieselmotoren heute die strengen Abgasvorschriften insbesondere hinsichtlich der Senkung des Ausstoßes von Stickoxyden (NOx) erfüllen können, kommt bei den meisten Herstellern ein großer Mix aus Technologien zum Einsatz. Das fängt bei der motorischen Optimierung an und hört bei Abgasreinigungssystemen auf.

Als Abgasreinigungssysteme kommt zum Beispiel ein Speicherkatalysator zum Einsatz. Dieses Verfahren verwendet unter anderem BMW. VW hat sich für das Verfahren der Harnsäure-Einspritzung entschieden, mit dem sich die Stickoxyde vielleicht am effizientesten beseitigen lassen. Hierbei wird allerdings ein Zusatz benötigt, der unter der Handelsbezeichnung AdBlue vertrieben wird.

Im Bereich der LKW ist das längst normal. LKW haben einen Zusatztank und die meisten Tankstellen führen AdBlue zumindest in Kanistern. Größere Tankstellen haben mittlerweile sogar eigene Zapfsäulen für AdBlue. Bei LKW liegt der Verbrauch etwa bei 4-6% des Diesel-Verbrauches.

Jedem Leser wird dabei sofort klar: Man muss AdBlue nachfüllen können. Die meisten PKW verfügen aber trotzdem nicht über einen zweiten Tankstutzen, über den man einfach AdBlue nachfüllen könnte. Nein - man muss dafür extra in die Werkstatt. Warum man das nicht selber einfüllen kann - das versuchen wir gerade bei den Herstellern in Erfahrung zu bringen. Vielleicht hält man Autofahrer dafür nicht in der Lage?

In jedem Fall wollte VW hier besonders gut abschneiden und die Kunden möglichst selten in den Werkstätten sehen. Grundsätzlich ist so ein Vorsatz ja löblich. Also hat man die Software für die Einspritzung von AdBlue so modifiziert, dass sie in den üblichen Testszenarien besonders viel Harnstoff verwendet hat, damit die Tests vorbildlich ausfallen. VW produziert eben besonders umweltfreundliche Autos, oder?

Und damit der Tank dann im normalen Betrieb nicht sofort leer ist, hat man im normalen Straßenmodus die Einspritzung erheblich reduziert. Das hat dann zur Folge, dass im normalen Betrieb die Grenzwerte teilweise um den Faktor 30 überschritten werden.

Unverständlich
Aus meiner Sicht ist das vollkommen unverständlich. VW hat erstklassige Verbrennungsmotoren. Das steht eigentlich außer Frage. Und VW hätte das Problem mit einem zusätzlichen Tank, den jeder Kunde selber befüllen kann, genau so gut lösen können. Sicherlich - die Kosten pro Kilometer wären ein bisschen teurer als jetzt und es hätte vielleicht nicht den Charme. So aber hat man ein massives Problem und wir können froh sein, wenn unsere gesamte deutsche Automobilwirtschaft diesen Crash relativ unbeschadet überstehen wird.

Hierfür ist aber sicherlich noch jede Menge Aufklärungsarbeit zu leisten. Auch von anderen Herstellern, denn mal im Ernst: Wer ist sich denn jetzt noch sicher, dass die Software von anderen Herstellern besser funktioniert?

von Christian Schön


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Shinari (Studie)
Mazda Shinari (Studie)
Hyundai i40cw - So sieht das Tagfahrlicht des i40cw aus.
Hyundai i40cw - So sieht das Tagfahrlicht des i40cw aus.
Unter dem breiteren Kühlergrill sind jetzt auch neue und deutlich sparsamere Motoren zu Hause.
Unter dem breiteren Kühlergrill sind jetzt auch neue und deutlich sparsamere Motoren zu Hause.
Jeep Renegade Trailhawk - Gegenüber Latitude gibt es 20 mm mehr Bodenfreiheit und Front und Heck sind auf größere Böschungswinkel ausgelegt.
Jeep Renegade Trailhawk - Gegenüber Latitude gibt es 20 mm mehr Bodenfreiheit und Front und Heck sind auf größere Böschungswinkel ausgelegt.
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025