IAA 2015

Sportversion Audi S4 gibt Premiere

Parallel zur IAA wird auch der neue Audi S4 angekündigt. Bild: Audi
Parallel zur IAA wird auch der neue Audi S4 angekündigt. Bild: Audi

„Audi hat mehr als 20 Jahre Entwicklungskompetenz für die sportlichen S‑Modelle.“, sagt Professor Dr. Ulrich Hackenberg, Audi-Vorstand für Technische Entwicklung. „Unsere Erfolgsformel von Beginn an: Eine Kombination aus souveräner quattro-Performance, dezentem Design und neuester Technik in Sachen Antrieb, Fahrwerk und Infotainment. Der neue Audi S4 und der S4 Avant setzen diese sportliche Tradition überzeugend fort.“

Leicht und leistungsstark: Der 3.0 TFSI
Herz der S‑Modelle ist ein neu entwickelter V6 mit Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung. Der 3.0 TFSI leistet 260 kW (354 PS); seine 500 Nm Drehmoment stehen in einem breiten Drehzahlband von 1.300 bis 4.500 1/min zur Verfügung. Der Motor übertrifft seinen Vorgänger in Leistung und Drehmoment bei gleichzeitig deutlich geringerem Verbrauch und Gewicht.

Der Motor beschleunigt den Audi S4 in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h, bei 250 km/h greift der elektronische Begrenzer ein. Trotz deutlich besserer Performance besticht der V6 mit seiner Effizienz: Im NEFZ-Zyklus begnügt sich die S4‑Limousine mit weniger als 7,4 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer (170 Gramm CO2 pro Kilometer).

Die neue Achtstufen-tiptronic arbeitet sehr effizient und schaltet schnell, komfortabel und spontan. Immer, wenn es die Fahrsituation erlaubt, wechselt sie in den Freilauf und spart so Kraftstoff.

Die Kraft des 3.0 TFSI kommt über den permanenten Allradantrieb quattro auf die Straße – wie bei jedem S‑Modell von Audi. Sein selbstsperrendes Mittendifferenzial leitet im normalen Fahrbetrieb 60 Prozent der Momente auf die Hinterachse und 40 Prozent nach vorne. Je nach Betriebssituation verteilt es bis zu 70 Prozent auf die Vorderachse oder bis zu 85 Prozent nach hinten. Die radselektive Momentensteuerung mit einer intelligenten Softwarefunktion komplettiert den quattro-Antrieb . Bei dynamischer Kurvenfahrt werden die kurveninneren Räder minimal gebremst, bevor sie durchrutschen können. Das Fahrverhalten wird so noch präziser, stabiler und agiler. Ein optional erhältliches Sportdifferenzial verbessert das Handling weiter, indem es die Kräfte aktiv zwischen den Hinterrädern verteilt.

Intelligente Dynamik: Das Fahrwerk
Die neuen Audi S4 und S4 Avant meistern Kurven aller Art mit Bravour – ob Rennstrecke oder Bergpass. Bei flotter Autobahnfahrt überzeugen beide Modelle mit exzellentem Geradeauslauf. Die Performance ist dem neu entwickelten Fahrwerk zu verdanken: Die Fünflenker-Aufhängungen an Vorder- und Hinterachse trennen die Längs- und Querkräfte exakt voneinander und sorgen so für optimales Handling in allen Fahrsituationen. Beide sind – wie auch die elektromechanische Servolenkung – konstruktionsbedingt sehr leicht. Optional ist eine in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit variabel übersetzte Dynamiklenkung erhältlich.

Das Niveau des serienmäßigen S‑Sportfahrwerks ist 23 Millimeter tiefer als beim Basismodell. Die gleiche Trimmlage gilt beim optionalen Fahrwerk mit aktiver Dämpferregelung. Zusammen mit Motor, Lenkung, tiptronic und Sportdifferenzial sind die so genannten CDC-Dämpfer (CDC = continous damping control) in das serienmäßige Fahrdynamiksystem Audi drive select eingebunden. Damit kann der Fahrer die Charakteristik des Fahrwerks in mehreren Modi regeln.

Die serienmäßigen 18‑Zoll-Felgen im Fünf-Doppelspeichen-Stern-Design tragen Reifen der Größe 245/40. Alternativ bietet die quattro GmbH 19‑Zöller an. An den großen Rädern arbeiten starke, standfeste Bremsen.

Sportliches Understatement: Das Design
Der Auftritt der neuen S4‑Modelle ist von dezenter Ausstrahlung geprägt. An der Front unterstreichen der Singleframe-Grill und die betont horizontale Linienführung die Breite. Der Stoßfänger und die Lufteinlässe sind markant konturiert. Viele Anbauteile sind in fein abgestuften, matten Grautönen lackiert, Chrom-Einleger setzen punktuelle Akzente.

An den fließend gezeichneten Flanken des 4,74 Meter langen S4 fallen die Außenspiegelgehäuse in Aluminiumoptik ins Auge. Auch die kräftig konturierten Schwellerleisten verleihen den beiden Modellen eine markante Optik. An der Gepäckraumklappe sorgt eine Abrisskante für gezielte Aerodynamik. Der S‑spezifische Heckstoßfänger integriert ein schwarzes Wabengitter, eine S‑typische Diffusorspange und die vier Endrohre der doppelflutigen Abgasanlage.

Intelligenter Mischbau prägt die Karosserie. Das macht sie besonders verwindungssteif, sicher und dabei leicht. Sie ist die Basis für das niedrige Leergewicht der Autos: Die Limousine bringt mit dem serienmäßigen quattro‑Antrieb 1.630 Kilogramm auf die Waage, der Avant 1.675 Kilogramm.

Hinweis: Alle Angaben zu technischen Daten sind Herstellerangaben vor der kompletten Homologisierung des Produkts. Dementsprechend können sich diese Angaben noch geringfügig ändern.

Sportlich-elegant: Der Innenraum
Im geräumigen Interieur reisen fünf Passagiere sehr komfortabel. Auch der Geräuschkomfort setzt in der Klasse neue Maßstäbe und die Verarbeitungsqualität ist auf sehr hohem Niveau. Der Audi S4 Avant bietet 505 bis 1.510 Liter Gepäckraum, je nach Position der Fondlehnen. Die S4 Limousine bringt es auf 480 Liter Kofferraumvolumen. Die homogene Linienführung mit dem breiten Luftausströmerband an der Instrumententafel und dem integrierten Klima-Bedienfeld verleiht dem Innenraum eine großzügige Weite. Bei Dunkelheit zeichnen LED‑Lichtleiter die Konturen der Türen und der Mittelkonsole nach.

Die S‑Sportsitze sind in einer Kombination aus Leder-Perlnappa und Alcantara in den Farben soul, rotorgrau und magmarot bezogen. Sie verfügen über einstellbare Wangen, integrierte Kopfstützen und eine pneumatische Massagefunktion. Typisch S‑Modell, dominiert die Farbe schwarz den Innenraum. Die Dekoreinlagen bestehen serienmäßig aus mattem, gebürstetem Aluminium. Details wie die beleuchteten Einstiegsleisten mit den S4‑Schriftzügen, die Prägung in den Sitzen oder der spezielle S4‑Startbildschirm runden die hochwertige Ausstattung ab.

Zu den technischen Innovationen im Innenraum zählt das optionale Audi virtual cockpit. Das volldigitale Kombiinstrument stellt auf seinem hochauflösenden 12,3‑Zoll-Bildschirm alle wichtigen Informationen in detaillierten Grafiken dar. Der Fahrer kann unter drei Ansichten wählen – eine davon ist ein exklusiver Sport-Screen, der den Drehzahlmesser in den Mittelpunkt rückt.

Zweite große Neuerung der S4‑Modelle ist das Bediensystem MMI. Seine Bedienlogik orientiert sich an aktuellen Smartphones, inklusive intelligenter Freitextsuche.

Umfangreich: Das Infotainment und Audi connect
Das MMI bietet dem Fahrer drei Möglichkeiten der Bedienung: per Sprachsteuerung, über das neue Multifunktionslenkrad oder mit dem Terminal auf der Mittelkonsole. Beim Top‑Infotainmentsystem, der MMI Navigation plus mit MMI touch und 8,3‑Zoll-Monitor, integriert der Dreh‑/Drück-Steller ein Touchpad zum Zoomen und Scrollen sowie zur Eingabe von Zeichen. Hinter der MMI Navigation plus steht die Rechenpower des Modularen Infotainmentbaukastens (MIB) der zweiten Generation. Mit ihm bringt Audi die neuesten Lösungen aus der Consumer-Elektronik immer zeitnah ins Auto.

Zusammen mit der MMI Navigation plus kommt der Hardware-Baustein Audi connect in die neuen S4 und S4 Avant. Er stellt über LTE-Standard die schnelle Verbindung ins Internet her. Über den integrierten WLAN-Hotspot können die Passagiere mit mobilen Endgeräten frei surfen und mailen, während der Fahrer die Online-Dienste aus dem Portfolio von Audi connect nutzen kann. Zu ihnen gehört das Audi smartphone interface – es bindet iOS- und Android-Handys ein.

Die Audi phone box koppelt die Smartphones der Passagiere mit der Bordantenne. Bei entsprechender Ausstattung der Telefone werden sie gleichzeitig induktiv geladen. Das Audi tablet dient als flexibles Rear Seat Entertainment. HiFi-Fans können das Bang & Olufsen Sound System mit neuartigem 3D‑Klang bestellen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Golf Cabrio
VW Golf Cabrio
Audi A5 Sportback - Frontansicht
Audi A5 Sportback - Frontansicht
Audi S4 - Der Preis für den S4 beginng bei 56.350 Euro.
Audi S4 - Der Preis für den S4 beginng bei 56.350 Euro.
BMW X6 M 2015 - Bild 13
BMW X6 M 2015 - Bild 13
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025