Always Connected

Digitale Dienste und Entwicklungen im Automobilbereich

Bild: ©istock.com/sumbul
Bild: ©istock.com/sumbul

Digital Automotive heißt das weite Feld der digitalen Dienste rund ums Auto. Mehr als 40 % der Kosten für ein Fahrzeug fallen auf Elektronik und Software, Tendenz steigend. Für die Autohersteller hat dies Konsequenzen: Sie müssen stärker in digitale Produkte investieren und sich mit Softwarehäusern und Elektronikdienstleistern vernetzen.

Fahrzeug und Umwelt – neu vernetzt

Über digitale Assistenten wie den Bordcomputer werden Fahrzeuge heute zunehmend mit der Umwelt vernetzt. Damit dies gelingt, müssen sich die Hersteller in der Fahrzeugentwicklung an verschiedene Spezialisten wenden und die passenden Dienstleister aus diesem Bereich finden. Der Wettbewerb im Bereich digitale Assistenten wird weltweit stetig zunehmen, laut einer Studie des Verband der Automobilindustrie (VDA) sind im Jahr 2016 etwa 80 % der Neuwagen vernetzt, Tendenz steigend. Die Schätzungen bis zum Jahr 2020 zielen darauf ab, dass jedes fünfte Auto weltweit mit dem Internet verbunden sein wird.

Das Internet im Auto ermöglicht Zugang zu vielen verschiedenen Diensten im Bereich von Kommunikation, Multimedia oder mobile Navigation. Die Nutzung dieser Informationen ist heute bereits im Alltag selbstverständlich und soll nach Vorstellungen der Hersteller auch im Fahrzeug zur Normalität werden, um Vernetzung zu vereinfachen. Das Auto wird zum Datenknoten und einem weiteren Aspekt der weltumspannenden Datenübermittlung.

Fahrzeugtuning – ohne Computertechnik im Auto nicht möglich

Die digitale Entwicklung im Pkw-Bereich macht vielfach die Methoden des Fahrzeug-Tuning erst möglich. Die Installation von Powerboxen als Zusatzsteuergeräte oder die Kennfeldänderung mittels OBD-Tuning ermöglichen hierbei die effektive Leistungssteigerung im Fahrzeug. Tuning sorgt für noch mehr Fahrspaß und setzt Leistungsressourcen beim Fahren frei. Allerdings hat dieser Vorteil der Digitalisierung im Fahrzeug auch einen Nachteil: Häufig erlischt die Gewährleistung durch den Fahrzeughersteller, auch hinsichtlich des Versicherungsschutzes kann es zu Problemen kommen. Eine TÜV-Abnahme ist deshalb unverzichtbar.

Die sogenannten digitalen Assistenzsysteme werden zunehmend leistungsfähiger und ermöglichen zum Teil bereits fast autonomes Fahren. In diesem Zusammenhang gibt es allerdings noch Klärungsbedarf in Bezug auf die rechtliche Lage. Während es beim Chip Tuning von Fahrzeugen längst klare Regeln gibt, ist dieser Bereich der Digitalisierung noch vergleichsweise neu und kollidiert mit zum Teil sehr alten gesetzlichen Vorschriften wie dem Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr. Die Regelung aus dem Jahr 1968 besagt, dass jedes Fahrzeug im Straßenverkehr in Bewegung einen Fahrer beinhalten muss.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo 5-Türer
Chevrolet Aveo 5-Türer
Chevrolet Camaro Cabrio 2014 - Bild 2
Chevrolet Camaro Cabrio 2014 - Bild 2
Porsche Macan Turbo - Vom Design des Macan hat uns insbesondere das Heck gefallen.
Porsche Macan Turbo - Vom Design des Macan hat uns insbesondere das Heck gefallen.
Lexus RC F Concept - In kurzen Fakten: Der Motor holt mehr als 450 PS aus 5.0 Litern Hubraum und liefert satte Power mit einem Drehmoment von 520 Nm.
Lexus RC F Concept - In kurzen Fakten: Der Motor holt mehr als 450 PS aus 5.0 Litern Hubraum und liefert satte Power mit einem Drehmoment von 520 Nm.
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025