Vollgas

200 PS im Opel Astra GTC: Neuer 1.6 Direct Injection

Opel Astra L (01/2022 - )
Ab sofort fährt der Opel Astra GTC mit dem neuen 200 PS-Turbo-Benzindirekteinspritzer vor. Der 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo der neuen Motorengeneration, der auch für ordentlich Power im Opel Cascada und Zafira Tourer sorgt, komplettiert das Benziner-Angebot und unterstreicht mit seiner kraftvollen Performance den sportlichen Charakter des Kompaktcoupés – stärker ist nur noch die OPC-Variante. Der Astra GTC mit 147 kW/200 PS starkem 1,6-Liter-Turbo ist zu Preisen ab 25.250 Euro (UPE inkl. MwSt. in Deutschland) bestellbar. Dabei glänzt der Astra GTC nicht nur mit Hightech unter der Motorhaube und seinem Fahrwerk mit einzigartiger HiPerStrut-Hochleistungs-Vorderachse – auch im Innenraum kommt in allen GTC-Modellen moderne Infotainment-Technologie zum Einsatz. Das Opel IntelliLink-System erleichtert künftig Telefonieren, Navigieren und macht viele Smartphone-Funktionen im Auto nutzbar.

In 7,9 Sekunden von null auf 100: Der 1,6-Liter-Turbo mit 200 PS macht’s möglich
Satte 230 km/h Spitzengeschwindigkeit packt der Opel Astra GTC mit dem neuen 200 PS-1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo. Nur 7,9 Sekunden benötigt er aus dem Stand bis auf 100 km/h; die Elastizität im fünften Gang von 80 auf 120 km/h begeistert ebenfalls mit 7,9 Sekunden. In der Starkversion des Turbo-Benzindirekteinspritzers der neuen Motorengeneration steckt ordentlich Dampf. Grundlage für die höchst sportliche Performance sind per Overboost erreichbare 300 Newtonmeter maximales Drehmoment. Zugleich fährt der Turbobenziner mit einer Literleistung von 125 PS an die Spitze seiner Klasse. Die Kraft, die der Astra GTC mit diesem Top-Triebwerk auf die Straße bringt, ist von außen ebenfalls dezent sichtbar. Das Coupé zeigt mit seiner Leistung anderen Verkehrsteilnehmern nicht nur öfter die Rücklichter, sondern auch zwei verchromte Auspuffendrohre. Nur in einem ist der Benzindirekteinspritzer knausrig: im Verbrauch. Er benötigt im kombinierten Zyklus gerade einmal 6,6 Liter Benzin auf 100 Kilometer und emittiert 154 Gramm CO2 pro Kilometer.

Der 200-PS-Turbo macht damit das Motorenportfolio des Serien-Astra GTC komplett. Sein Pendant auf Dieselseite ist der Hochleistungs-2.0 BiTurbo CDTI mit 143 kW/195 PS und 400 Newtonmetern Drehmoment. Übertroffen werden die beiden Top-of-the-Line-Triebwerke einzig vom 206 kW/280 PS starken Spitzensportler OPC – ein wahrhaft kraftvolles Trio!

Infotainment, das Spaß macht: Astra GTC mit IntelliLink-System

Hightech gibt es jedoch nicht nur beim Antrieb, sondern auch beim Infotainment – und zwar in allen GTC-Modellen. Mit dem IntelliLink-System von Opel ist über einen hochauflösenden, sieben Zoll großen Farbbildschirm, in dem auch das Bild der optional verfügbaren Rückfahrkamera angezeigt wird, eine einfache Bedienung von Navi und sämtlichen Funktionen garantiert. Sprachsteuerung, Telefonieren via Bluetooth-Verbindung und ebensolches Audiostreaming sind möglich. Die Topvariante Navi 950 IntelliLink deckt mit ihrem Kartenmaterial ganz Europa ab – weitere Updates lassen sich einfach per USB-Verbindung herunterladen. Darüber hinaus kann sich der Fahrer eingehende Textnachrichten vorlesen lassen. Zusätzlich zur Sprachsteuerung via IntelliLink unterstützt und integriert das Opel-System auch die Spracherkennung von Smartphones.

Der Astra GTC im Motorsport-Dress mit breitem Antriebsportfolio

Der Astra GTC besticht aber nicht nur mit der neuen 200-PS-Version des 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo und dem für jede GTC-Variante erhältlichen IntelliLink-Infotainment-System, sondern auch mit einem ganz speziellen Modell, das ebenfalls 2014 auf den Markt kommt: Für Motorsport-Fans bietet Opel im Astra GTC ab Frühjahr das attraktive Motorsport-Paket, welches das Design des erfolgreich bei der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring gestarteten Astra OPC aufgreift. Die charakteristische gelb-schwarz-grau gestreifte Motorsport-Beklebung verleiht dem flotten Renner den richtigen Kick. Die schwarze Grillspange mit Opel-Logo steht im scharfen Kontrast zur weißen Karosserie-Grundfarbe; auch die in Graphitschwarz gehaltenen Außenspiegelgehäuse unterstreichen den bulligen Motorsport-Charakter. Zusätzlicher Eyecatcher: An der B-Säule auf Fahrer- und Beifahrerseite prangt das Opel-Motorsport-Emblem in Form eines stilisierten Rennfahrers auf gelbem Grund.

Der Astra GTC wird im Motorsport-Dress einzigartig, denn er kombiniert Elemente aus verschiedenen Sport- und OPC-Versionen: Vom BiTurbo stammt die markante Front, aus den OPC-Line-Paketen kommen die Seitenschweller und das Heck-Design. Beim Öffnen der Türen fällt der Blick sofort auf die schwarzen Einstiegsleisten. Auch im Innenraum pures Rallye- und Renn-Ambiente: Der Astra GTC verfügt beispielsweise über Aluminiumpedale sowie über speziell gestaltete Fußmatten mit gelber Naht. Öffnen und starten kann der Astra GTC-Pilot sein Auto mit einem eigens entworfenen Schlüssel in Motorsport-Optik. Das charakteristische Motorsport-Paket ist in Kombination mit allen Benziner-Triebwerken zwischen 103 kW/140 PS und 147 kW/200 PS sowie mit den Turbodiesel-Aggregaten von 96 kW/130 PS bis 143 kW/195 PS erhältlich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Scenic
Renault Scenic
Citroen C3
Citroen C3
Ford Focus ST - Heck im Profil
Ford Focus ST - Heck im Profil
Mazda6 - Frontansicht
Mazda6 - Frontansicht
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025