Nicht immer richtig!

Zu Unrecht Bußgeldbescheid erhalten – Was kann man tun?

Oftmals zu unrecht geblitzt ... Bild: <a href="https://de.clipdealer.com/user/1430" target="_blank">Rebmann</a>/clipdealer.de
Oftmals zu unrecht geblitzt ... Bild: Rebmann/clipdealer.de

Man hört es nicht nur in den Medien. Immer wieder werden Bußgelder verteilt, die eigentlich so gar nicht berechtigt sind. Sei dies nun bei einer Geschwindigkeitsübertretung, die keine war, weil die Radarfalle nicht richtig funktioniert hat oder bei einer anderen fälschlicherweise aufgegabelten Gesetzesübertretung im Straßenverkehr. Die Liste von unterschiedlichen Situationen, in denen ein Bußgeld droht ist lang, wie man auch auf bussgeld-info.de nachlesen kann. Doch was soll man unternehmen und wie soll man sich verhalten, wenn einem selbst zu Unrecht ein Bußgeld auferlegt wird, auf welches einem möglicherweise sogar ein Fahrverbot droht? Was kann man tun?

Schritte um dem Bußgeld zu entkommen
Der erste Schritt sollte immer der Gang zum Anwalt sein, um dessen Rat und Hilfe zu beanspruchen. Dieser kann mehrere Aufgaben erledigen.
  1. Auf der einen Seite kann sich dieser die Situation näher ansehen und überprüfen, wie die Chancen für den Beschuldigten stehen.
  2. In weiterer Folge aber kann dieser auch seine Ressourcen nutzen, um den Bescheid in Frage zu stellen. Nicht selten hört man von Radarfallen, die nicht richtig funktioniert und willkürlich Autofahrer geblitzt hatten. Auch wenn dies schwierig nachzuweisen ist, so hat ein Anwalt in jedem Fall die besseren Karten, als wenn man auf sich selbst gestellt wäre.
  3. Doch auch in nächster Instanz ist nicht alles automatisch verloren. Während den Verfahren werden in nicht wenigen Fällen grobe Fahrlässigkeiten auf Seiten der Sachbearbeiter begangen oder zu ungenauen Zeugenaussagen getroffen, die selbstverständlich in weiterer Folge einen günstigen Effekt auf das Ergebnis haben können. Lässt sich irgendwo eine legitime Lücke finden, so ist der Bußgeldbescheid nichtig und kann abgehakt werden.

Gerade bei schwerwiegenderen Anschuldigungen sollte man nichts dem Zufall überlassen und die richtige Beratung aufsuchen. In weiterer Folge schadet es auch nicht, wenn man sich über die Gesamtsituation selbst informiert. Es gibt im Internet genügend Quellen zum Thema Verkehrsrecht, sodass man nicht vollkommen unwissend an die Sache herangehen muss. Anwälten wird die Arbeit dadurch auch erleichtert.

Berechtigte Bußgelder
Und selbst dann, wenn Bußgelder berechtigt verteilt werden, sollte man dennoch versuchen hier die richtigen Schritte zu unternehmen. Es ist vollkommen legitim, dass man im Falle einer unsachgemäßen Bearbeitung des Falles dessen Einstellung fordert, denn schließlich versucht der Arm des Gesetzes auf der anderen Seite auch nicht möglicherweise zu Unrecht beschuldigte Personen, denen Bußgelder auferlegt werden zu helfen.
Am Ende muss man aber selbst Initiative ergreifen und im Falle eines erhaltenen Bußgeldes sich darum kümmern. Nicht immer wird man sich durch gutes Wissen und einen soliden Anwalt etwas ersparen können, aber es gibt keinen Grund, warum man alles über sich ergehen lassen muss, besonders dann, wenn der Bußgeldbescheid zu Unrecht ins Haus flattert, weil wieder einmal ein technischer Defekt die Radarfalle beeinträchtigt hat. Es ist ja nicht so, als ob diese Fälle nicht schon mehr als genug eingetreten sind.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi A6 Avant
Audi A6 Avant
Chevrolet Captiva - Fron
Chevrolet Captiva - Fron
Jaguar C-X17 Concept - Bild 7
Jaguar C-X17 Concept - Bild 7
Ceed GT - Bild 10
Ceed GT - Bild 10
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025