Busreisen

Fernreisen nur mit der Bahn? Mit dem Bus durch Deutschland kann es bequemer sein!

Wer es selbst noch nicht erlebt hat, der kennt es aus den zahlreichen Fernsehberichten. Mal wieder ist bei der Bahn mit Verspätungen zu rechnen oder sie fährt im Winter gleich teilweise gar nicht. Und im Sommer? Da fällt mal wieder die Klimaanlage aus. Bisher musste der Fernreisende dies in Kauf nehmen, doch seit neuestem gibt es eine überarbeitete Rechtsprechung für den kommerziellen Fernbusverkehr innerhalb Deutschlands. Seit Beginn des Jahres 2013 darf dieser nun nicht nur auf Strecken fahren, die von keinem anderen öffentlichen Verkehrsmittel befahren werden, sondern überall.

Ganz leicht von Berlin nach Stuttgart fahren


Der Preisunterschied zwischen Fernbus und der Bahn ist enorm. So kostet die Fahrt von Berlin nach Stuttgart oft eine dreistellige Summe und der Reisende musste sich mit den Problemen der Bahn konfrontieren. Die einzige Möglichkeit dem auszuweichen waren günstige Mitfahrgelegenheiten. Doch wer keine Lust auf ein beengendes Auto und fremde Menschen hat, muss auch auf diese Option wohl eher verzichten. Mit dem Fernbus ist die Strecke schon für ca. 30€ zu haben, wer früh bucht muss teilweise nicht einmal 10 Euro zahlen.
Einen einzigen Nachteil hat der Fernbus zur Bahn. Die Reisezeit ist meist länger als eine direkte Bahnverbindung. Jedoch liefert der Busverkehr starke Argumente durch die zusätzliche Flexibilität und Preise, die oft nur ein Bruchteil des teuren Bahnpreises sind.

Die Pforten sind geöffnet und viele Anbieter dängen sich auf


Schon nach kurzer Zeit gab es viele verschiedene Anbieter, die auf den Markt drängten. Dies hat zur Folge, dass nun sehr viele beliebte Strecken von Fernbussen bedient werden und ein großes Streckennetz entstanden ist. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist der starke Wettbewerb, durch den die Preise niedrig gehalten werden.

Nun liegt es an den Kunden, sich über die Strecken zu informieren, doch durch die enorme Zahl an Anbietern und Angeboten kann der Reisende oft nicht erkennen, welcher Anbieter auf welcher Strecke der günstigste ist. Wer mit dem Fernbus reisen möchte, kann jetzt auf buszentrale.org alle Fernbusse finden, vergleichen und sich einen Überblick geben lassen. Hier werden alle Angebote für die gewünschte Route miteinander verglichen und dem Nutzer übersichtlich dargestellt. Außerdem findet der User auf dieser Seite ausführliche Informationen über die einzelnen Busunternehmen.

Die Entscheidung, ob der Fernbus schlussendlich wirklich die bessere Entscheidung ist, wird dem Fernreisenden überlassen. Fakt ist aber, dass es endlich eine vernünftige und preislich attraktive Alternative gegenüber der Bahn und dem Flugzeug gibt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Ibiza Cupra
Seat Ibiza Cupra
Ford Fiesta 2013 - Cockpit
Ford Fiesta 2013 - Cockpit
Kosten soll dieser dann ab 25.100 Euro. Zum Marktstart ist der sDrive25d allerdings noch nicht verfügbar - er soll das Programm ab Dezember ergänzen.
Kosten soll dieser dann ab 25.100 Euro. Zum Marktstart ist der sDrive25d allerdings noch nicht verfügbar - er soll das Programm ab Dezember ergänzen.
Auch die Armaturen des Peugeot 308 sind klassisch und funktional. Irgendwie wohltuend, wenn man an frühere französische Modelle denkt.
Auch die Armaturen des Peugeot 308 sind klassisch und funktional. Irgendwie wohltuend, wenn man an frühere französische Modelle denkt.
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025