Schnee und Eis

Navigationsgeräte - gerade im Winter sehr wichtig

Bei winterlichen Bedingungen: Hier ist ein Navi besonders hilfreich.
Bei winterlichen Bedingungen: Hier ist ein Navi besonders hilfreich.

Ein Stau auf der Autobahn ist ärgerlich. Doch wo im Sommer eher der Frust über das langsame Vorankommen überwiegt, kann ein Stau bei kalten Wintertemperaturen eine tatsächliche Gefahr darstellen. Fast jeder Autofahrer kennt die Bilder von auf winterlichen Autobahnen festsitzenden Fahrern, die sogar von der Feuerwehr mit heißen Getränken versorgt werden. Glücklich sind die, die bereits im Vorfeld nach Wegen suchten, um dem Stau zu entgehen.

Mit dem Navi zurück ins Warme

Steht ein Fahrer während der Wintermonate im Stau, spürt er deutlich, wie schnell sich das Auto abkühlt. Das gilt gerade bei lange andauernden Staus, in denen absolut kein Vorankommen ist. Wird nun der Motor abgeschaltet, steht auch die Heizung still, sofern die Batterie nicht vollends entleert werden soll. Fast sichtbar sinkt nun die Temperatur im Fahrzeug. Stehen Fahrer nun über mehrere Stunden auf der Autobahn, kann sich rasch eine Gefahrensituation ergeben. Nun helfen nur noch wärmende Decken im Auto, um sich selbst vor dem Auskühlen zu bewahren. Doch, wie wäre es, überhaupt gar nicht erst in einen Stau zu geraten? Wer ein Navigationsgerät besitzt, kann viele Engpässe direkt umfahren und wird rechtzeitig vor bereits bestehenden Staus gewarnt.

Umgehungsstrecken bei schlechten Straßenverhältnissen

Doch nicht nur als Warnung vor Staus eignet sich ein Navigationsgerät. In den Wintermonaten beschränken sich extrem schlechte Straßenverhältnisse teils auf einzelne Strecken, sodass Fahrer mit dem Navi ein einfaches Hilfsmittel an der Hand haben, um gefahrlos und sicher ans Ziel zu gelangen. Mit wenigen Eingaben erhalten sie mehrere Umgehungsstraßen, die häufig bessere Verhältnisse aufweisen. Diese Funktion kommt Fahrern gerade auf dem Weg in den Winterurlaub zugute. Was ist, wenn der Pass wegen Schnee oder einem festgefahrenen Lkw gesperrt ist? Gibt es einen Umweg, der den Stau in Rekordgeschwindigkeit umfährt?

Sichere Fahrt am Urlaubsort

Angekommen am winterlichen Urlaubsziel wirkt das Navigationsgerät weiter unterstützend. Immerhin verrät es auf Knopfdruck den direkten Weg zum Skigebiet oder gibt die beste Route zum Ausflugsziel preis. Da im Winter nicht nur die Straßen-, sondern auch die Sichtverhältnisse eingeschränkt sind, kann das Navigationsgerät die störenden Suchen im fremden Stadtverkehr mühelos ersetzen. Mit einem Navigationsgerät, werden Sie ganz sicher ohne Probleme am Zielort ankommen. Entsprechende Angebote gibt es im Anschluss.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S5 Cabrio - Cockpit
Audi S5 Cabrio - Cockpit
VW CC - Tacho und Armaturen
VW CC - Tacho und Armaturen
Lamborghini Aventador - Dahingegen sind Breite, Länge und Radstand für einen Lamborghini durchaus großzügig.
Lamborghini Aventador - Dahingegen sind Breite, Länge und Radstand für einen Lamborghini durchaus großzügig.
smart fortwo Edition iceshine - Bild 8
smart fortwo Edition iceshine - Bild 8
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025