Auch Vertragsübernahme möglich

Durch Leasing schnell und günstig zum Wunschfahrzeug

Leasing: Neuabschluss oder auch eine Vertragsübernahme sind möglich. Bild: Angurten.de / Christian Schön
Leasing: Neuabschluss oder auch eine Vertragsübernahme sind möglich. Bild: Angurten.de / Christian Schön

Leasing ist zu einer beliebten Finanzierungsvariante für Fahrzeuge geworden. Im Vergleich zum Kauf eines neuen oder gebrauchten Wagens fallen hier Kosten über einen deutlich geringeren Zeitraum an, als bei einem Kredit zur vollständigen Finanzierung eines Fahrzeugs. Mit dem Leasinggeber wird ein konkreter Zeitraum festgelegt, über den ein Auto geleast werden soll. Gegen eine festgelegte Gebühr überlässt der Leasinggeber anschließend dem Leasingnehmer das Fahrzeuge zur Nutzung. Nach Ablauf dieser Zeit muss das Auto entweder an den Leasinggeber zurückgegeben oder kann erworben werden. Leasing ist in diesem Sinne kein Kauf eines Fahrzeugs, sondern eher mit einem langfristigen Mietverhältnis zu vergleichen.

Wichtiger Vertragsbestandteil ist in der Regel eine Kilometerbegrenzung. Diese festgelegte Kilometerzahl darf während des Leasingvertrags nicht überschritten werden. Ist dies doch der Fall, fallen Mehrkosten pro gefahrenem Kilometer an. Nach Ablauf des Vertrags besteht für den Leasingnehmer keine weitere Verpflichtung. Er kann im Anschluss das Fahrzeuge vom Händler kaufen, sich nach einem neuen Leasingwagen umsehen, oder ganz auf einen fahrbaren Untersatz verzichten.

Statt neu zu leasen einen Leasingvertrag übernehmen
Wer auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug ist und dabei Leasing ins Auge gefasst hat, der muss nicht selbst einen neuen Leasingvertrag abschließen. Stattdessen bieten Leasingnehmer ihre Verträge zur Leasingübernahme an. Dies hat den Vorteil, dass die Laufzeit deutlich kürzer ausfällt, als bei einem neuen Leasingvertrag. Sie bleiben also deutlich flexibler und können auch für eine Übergangszeit von wenigen Monaten einen Leasingwagen finden. Einer der führenden Anbieter für Leasingübernahmen ist LeasingTime.de mit einer großen Auswahl unterschiedlicher Fahrzeuge aus Leasingverträgen. Hier können Sie sich ein Fahrzeug aussuchen, das für Sie in Frage kommt.

Vertreten sind eigentlich alle gängigen Fahrzeugtypen, angefangen beim Kleinwagen für den innerstädtischen Verkehr, über Kombis und Fahrzeuge der Mittelklasse, bis hin zu Luxusautos und Nutzfahrzeugen. Bei jedem Modell können Sie sich direkt anzeigen lassen, wie lange der Leasingvertrag noch läuft und wie viele Kilometer bereits gefahren wurden. Dadurch lässt sich sehr einfach ermitteln, welches Modell sich für Sie anbietet. Sobald Sie ein geeignetes Fahrzeug für Ihre Ansprüche gefunden haben und mit dem bisherigen Leasingnehmer einig geworden sind, erfolgt die Leasingübernahme (hier: So läuft eine Leasingübernahme ab). Anschließend können Sie das Leasingfahrzeug entsprechend den vertraglich festgelegten Regelungen nutzen, bis das Leasing vertragsgemäß ausläuft.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Lexus RX
Lexus RX
Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
Opel Ampera - Heckleuchte
Opel Ampera - Heckleuchte
Nissan Friend Me - Bild 8
Nissan Friend Me - Bild 8
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025