Tuning

Mehr Motorpower durch modernes Chiptuning

Moderne Autos bringen jede Menge PS/KW auf die Straße und doch fehlt vielen Fahrern das letzte Quäntchen Power bei der Beschleunigung oder ein paar km/h mehr in der Geschwindigkeit bei einer schnellen Fahrt auf der Autobahn. Dies liegt vor allem daran, dass Automobilhersteller die Motoren ihrer Fahrzeuge zwar konstruktionsmäßig mit der höchstmöglichen Energieausbeute ausstatten können, diese aber meist in gedrosselter Bauweise zur Auslieferung kommen. Werkseinstellungen deckeln die Motorleistung ab einem bestimmten Punkt, obwohl noch deutlich mehr Leistung möglich wäre. Ab diesem Moment ist eine weitere Leistungsentfaltung nicht mehr möglich und Sie haben das Maximum der voreingestellten Parameter in Bezug auf Drehmoment und Höchstgeschwindigkeit erreicht. Daran kann ein Automobilbesitzer im ersten Moment nicht viel ändern, denken die meisten Fahrzeughalter jedenfalls. Dabei ist es dank eines Motortunings durchaus möglich, die Kraft des Motors in einem modernen Fahrzeug noch zu steigern. Hierzu wird ein Chip zwischen Motorsteuerung und den Motorsensoren eingebaut, dieses zusätzliche Steuerelement wird im Motorraum installiert. Dadurch lassen sich die Werkseinstellungen für den Motor optimieren und Sie können aus Ihrem Fahrzeug auch die letzte Power herausholen. RaceChip bietet passende Leistungssteigerungen für viele moderne Fahrzeuge an und dieser Chip lässt sich ganz einfach selbst einbauen. Innerhalb weniger Minuten ist das zusätzliche Steuerelement dank der leicht verständlichen Anleitung installiert und entfaltet sofort seine volle Wirkung.

Motortuning ohne Risiko

Dieses Motortuning ist jetzt sogar mit Motorgarantie möglich. Diese Garantie übernimmt der Hersteller der Steuerelemente für die Dauer eines Jahres. Damit gehen Sie keinerlei Risiko beim Einbau ein. Motoren nehmen auch mit einem zusätzlichen Steuerelement im Motorraum keinen Schaden, weil die Motorschutzprogramme erhalten bleiben. Die Werksgarantie erlischt nämlich händlerseitig nach dem Einbau eines Tuningchips. Damit Sie selbst keinerlei Risiko tragen, übernimmt der Hersteller der Tuningchips diese Garantie für ein Jahr und Sie können sich gefahrlos selbst davon ein Bild machen, welche Leistungssteigerung möglich ist. Bei der Beschleunigung werden Sie das Mehr an Power ebenso merken, wie bei Maximalgeschwindigkeiten und beim Kraftstoffverbrauch. Obwohl Sie von mehr Motorenstärke profitieren, sinkt nämlich bei beibehaltener Fahrweise der Kraftstoffverbrauch, wodurch Sie zusätzlich Geld sparen können. Sollten Sie ihr leistungsoptimiertes Fahrzeug verkaufen wollen, dann lässt sich das Steuerelement mit wenigen Handgriffen nicht mehr nachvollziehbar deinstallieren und anschließend werden wieder die ursprünglichen Werkseinstellungen des werksseitig verbauten Motorsteuergeräts genutzt.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Hyundai i20
Hyundai i20
Mercedes CL-Klasse
Mercedes CL-Klasse
VW Touran  - Rücksitze
VW Touran - Rücksitze
BMW M6 Cabrio
BMW M6 Cabrio
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025