Viertüriges Mittelklasse-Coupe

Neuvorstellung: BMW 4er Gran Coupe

BMW 4er Cabrio (03/2021 - )
BMW 4er Coupe (07/2020 - )
BMW 4er Gran Coupe (11/2021 - )
BMW i4 (06/2021 - )
BMW M4 Cabrio (05/2021 - )
BMW M4 Coupe (03/2021 - )
Nach dem zweitürigen Coupe bringt BMW jetzt erstmals ein viertüriges Coupe in der Mittelklasse: Das 4er Gran Coupe. Bild: BMW
Nach dem zweitürigen Coupe bringt BMW jetzt erstmals ein viertüriges Coupe in der Mittelklasse: Das 4er Gran Coupe. Bild: BMW

Mit dem BMW 4er Gran Coupé präsentiert BMW sein erstes viertüriges Coupé in der Premium-Mittelklasse und setzt damit die Erweiterung der Modellpalette fort.

Nach BMW 4er Coupé und Cabrio ist das Gran Coupé das dritte Modell der neuen BMW 4er Baureihe, die sich mit ihren ausgewogenen Proportionen länger, breiter und dynamischer präsentiert als jede Mittelklasse-Baureihe zuvor. Das BMW 4er Gran Coupé verbindet die Optik des zweitürigen Coupés mit der Funktionalität von vier Türen und einem großen Raumangebot unter einer weit öffnenden Heckklappe.

Gleiche Maße, aber höher
Das BMW 4er Gran Coupé hat mit 4.638 Millimeter Länge und einer Breite von 1.825 Millimeter sowie dem Radstand von 2.810 Millimeter exakt die gleichen Maße wie das zweitürige Coupé. Die Vorderwagen der beiden Modelle zeigen identische BMW typische Designmerkmale wie Doppelniere, Doppelrundscheinwerfer und den großen Lufteinlass in der Frontschürze. Beim BMW 4er Gran Coupé verläuft jedoch das Dach zwölf Millimeter höher und fällt in einer um 112 Millimeter gestreckten Linie sanft zum Heck hin ab. Zusammen mit den markentypischen kurzen Überhängen, der langen Motorhaube und der zurückversetzten Fahrgastzelle wirkt sich das BMW 4er trotz der vorhandenen Kanten edel und wertig.

Durch die höhere Linie steigt die Kopffreiheit im Innenraum ebenso wie der Sitzkomfort. Mit 480 Liter Volumen ist auch der Kofferraum um 35 Liter größer als beim Zweitürer und verbessert die Alltagsqualitäten des BMW 4er Gran Coupé.

Zum Modellstart Vier- und Sechszylinder-Benziner, zwei Vierzylinder-Diesel.
Zur Markteinführung des neuen BMW 4er Gran Coupé stehen fünf durchzugsstarke, kultivierte und verbrauchsgünstige Motoren zur Auswahl. Top-Motorisierung ist der Reihen-Sechszylinder-Benziner im 435i (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 11,4/6,2/8,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 189 g/km) mit 3,0 Liter Hubraum und 225 kW/306 PS. Im BMW 428i Gran Coupé (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 8,9/5,3/6,6 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 154 g/km) und im BMW 420i Gran Coupé (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 8,7/5,1/6,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 149 g/km) kommen zwei leichte und leistungsstarke Vierzylinder mit zwei Liter Hubraum zum Einsatz, sie leisten 180 kW/245 PS beziehungsweise 135 kW/184 PS. Zwei Vierzylinder-Dieselantriebe überzeugen wie alle BMW Selbstzünder mit Laufruhe, Durchzugskraft und hervorragender Effizienz. Das BMW 420d Gran Coupé (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 5,8/4,1/4,7 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 124 g/km) mit 135 kW/184 PS hat einen Normverbrauch, abhängig von der Bereifung, von lediglich 4,7 bis 4,9 Liter pro 100 Kilometer (4,6 bis 4,7 Liter mit Sportautomatik) und benötigt für den Sprint von null auf 100 km/h nur 7,7 Sekunden (7,5 Sekunden mit Sportautomatik). Im BMW 418d Gran Coupé (Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 5,4/4,0/4,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 119 g/km) leistet der Motor 105 kW/143 PS und konsumiert 4,5 bis 4,7 Liter pro 100 Kilometer.

Alle Diesel und Benzinmotoren nutzen die neuste BMW TwinPower Turbo Technologie und erfüllen die Abgasnorm EU6. Die hochmodernen Triebwerke verbinden damit herausragende Elastizität und Dynamik mit niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten.

Preise
Die Preise des 4er Grand Coupes liegen auf dem Niveau des zweitürigen Coupes. Es beginnt mit dem Zweiliter Benziner 420i Gran Coupe bei 30.750 Euro und das Ende liegt derzeit beim 435i Gran Coupe bei 49.950 Euro in der Automatikversion.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Megane Grandtour - Kofferraum
Renault Megane Grandtour - Kofferraum
BMW i8 - Bild 5
BMW i8 - Bild 5
Citroen Cactus - Bild 14
Citroen Cactus - Bild 14
Volvo XC Concept Coupe - Bild 4
Volvo XC Concept Coupe - Bild 4
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025