Mehr optionale Sonderausstattungen

Modelljahr 2014: VW Golf VII wird teurer

VW Golf 8 R (11/2021 - )
VW Golf 8 R Variant (07/2021 - )
VW Golf VIII (01/2020 - )
VW Golf VIII GTI (06/2020 - )
Neue Preise für den Golf VII: Um ein Prozent mehr als im Modelljahr 2013. Bild: VW
Neue Preise für den Golf VII: Um ein Prozent mehr als im Modelljahr 2013. Bild: VW

VW erhöht die Preise für den Golf VII. Seit dem 6. Juni gibt es die neue Preisliste, die neben den Preiserhöhungen auch einige neue Extras auflistet.

Preiserhöhung
Die Preise für den Golf VII ändern sich wie folgt:

Ausstattung Trendline: zwischen 200 und 300 Euro teurer sind die Modelle geworden. Das entspricht etwa 1,1 bis 1,25%. Beim TDI 4Motion mit Allrad hat VW nun in der Preisliste direkt die 4 Türen mit angegeben, da die Allrad-Version nur mit vier Türen bestellbar ist. Deshalb fällt hier der Preissprung besonders ins Auge.

Jetzt auch neu: Der VW Golf VII Variant
Ausstattung Comfortline, Highline: Auch hier liegt die Preisdifferenz zwischen alter und neuer Preisliste bei etwa 1,2%. Beim 4Motion sind auch hier bereits die vier Türen eingerechnet.

Neu sind zum Beispiel die bereits lange erwarteten LED-Rückleuchten sowie Kennzeichenbeleuchtung in LED, die es nun für die Ausstattungen Comfortline und Highline als Sonderausstattung zum Preis von EUR 235 gibt. Für den Variant stehen diese

Ebenfalls lange gefordert ist die drahtlos beheizbare Frontscheibe, bei der die Aufheizung ohne sichtbare Drähte erfolgt. Der Aufpreis liegt bei 330 Euro (325 Euro für Golf Variant) und ist für alle Ausstattungsvarianten bestellbar.

Und wer es schneller mag: Der Golf VII GTI leistet wahlweise 220 oder 230 PS.
Zusätzlich gibt es verschiedene Extras für die Highline und Comfortline Modelle, zusammengefasst in attraktiven Paketen. Das „Top-Paket“ umfasst ein Panorama-Ausstell-Schiebedach, Rückleuchten in LED-Technik, abgedunkelte hintere Seitenscheiben und eine ebenfalls abgedunkelte Heckscheibe. Das „Top-Paket“ ist ab 1200 Euro erhältlich, der Kundenvorteil liegt bei bis zu 310 Euro (modellabhängig).

Das neue „Parkkomfort-Paket“ enthält u.a. den Parklenkassistent „Park Assist“, der im Vorbeifahren passende Parkmöglichkeiten erkennt und das Fahrzeug automatisch in Längs- und Querparklücken steuert. Zusätzlich umfasst es Ausstattungen wie das Umfeldbeobachtungs-system „Front Assist“ sowie das komfortable, automatische Schließ- und Startsystem „Keyless Access“. Das Parkkomfort-Paket kostet 820 Euro und bietet einen Kundenvorteil von bis zu 225 Euro.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
Audi S5 - Schfirtzug S5
Audi S5 - Schfirtzug S5
VW Jetta VI - Bild 8
VW Jetta VI - Bild 8
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025