Neue Dacia Modelle ab 1. November bestellbar

Neuer Dacia Sandero günstigster Neuwagen Deutschlands

Dacia Sandero 2021 (03/2021 - )
Den neuen Dacia Sandero gibt es ab 6.990 Euro. Hier im Bild: der Sandero Stepway ab 9.990 Euro. Bild: Dacia
Den neuen Dacia Sandero gibt es ab 6.990 Euro. Hier im Bild: der Sandero Stepway ab 9.990 Euro. Bild: Dacia

Die Renault-Einstiegsmarke Dacia setzt erneut die Maßstäbe bei der fairen Preisgestaltung: Die komplett neu entwickelte zweite Generation des Dacia Sandero startet mit einem Basis­preis von 6.990 Euro. Damit bleibt die Neuauflage des beliebten Fünftürers mit Abstand der günstigste Neuwagen in Deutschland. Die stark nachgefragte Crossover Variante Dacia Sandero Stepway ist trotz deutlich erweiterter Aus­stattung, neuen Sicherheitsmerkmalen und hochmodernen Renault Motoren schon ab 9.900 Euro erhältlich  und damit zum gleichen Preis wie das Vorgängermodell.

Günstige Preise bedeuten bei Dacia keineswegs Verzicht: Bereits die Einstiegsvariante des neuen Sandero für 6.990 Euro verfügt serienmäßig über das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), ABS mit Elektronischer Bremskraftverteilung (EBV) und Brems­assistent sowie Fahrer- Beifahrer- und Seitenairbags. Dazu kommen Komfortdetails wie die hydraulische Servolenkung und die Schaltpunktanzeige für eine wirtschaftliche Fahrweise.

Effiziente Motoren
Neben der Basismotorisierung 1.2 16V 75 mit 55 kW/75 PS ist der neue Sandero auch in einer Flüssiggas (LPG)-Variante erhältlich (ab 8.790 Euro). Wie der Vorgänger ist die wirtschaftliche und umwelt­freundliche Alternative das günstigste Modell mit Flüssig­gas­betrieb auf dem deutschen Markt.

Darüber hinaus stehen in der üppig ausgestatteten Topausführung Sandero Lauréate der neue Dreizylinder-Turbobenziner TCe 90 eco2 (ab 10.090 Euro) und der umfangreich modernisierte Common-Rail-Diesel dCi 90 (ab 11.890 Euro) zur Wahl. Beide Triebwerke überzeugen durch genügsamen Kraftstoffverbrauch, geringe CO2-Emissionen und hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen.

Beliebtestes Modell Sandero Stepway zum Preis des Vorgängers
Mit dem komplett neuen Sandero Stepway wird Dacia die Erfolgs­geschichte des Vorgängers ebenfalls fortsetzen: 60 Prozent der Sandero Käufer entschieden sich bislang für die hochwertig ausgestatte Version im Offroad-Look.

Zum Einstiegspreis von 9.990 Euro fährt der Sandero Stepway bereits mit dem ökonomischen Dreizylinder-Benzinmotor TCe 90 vor, der erst vor wenigen Wochen im neuen Renault Clio seine Weltpremiere feierte. Der neue Stepway ist damit zum gleichen Preis erhältlich wie der Vorläufer mit dem bewährten, aber weniger effizienten Vierzylindertriebwerk. Während die erste Generation noch 6,9 Liter Kraftstoff benötigte, kommt der der neue Stepway dank des wirtschaftlichen Turbobenziners mit lediglich 5,4 Liter aus und verbraucht damit 1,5 Liter weniger als der Vorgänger.

Alternativ steht der gründlich überarbeitete Diesel dCi 90 eco2 zur Wahl (ab 11.790 Euro), der lediglich 4,0 Liter pro 100 Kilometer konsumiert, was einem CO2-Ausstoss von 105 Gramm pro Kilometer entspricht. In der Top-Ausstattung Sandero Stepway Prestige (ab 11.990 Euro) bleiben keine Ausstattungswünsche offen: Das Modell verfügt serienmäßig unter anderem über das Media-Nav Navigationssystem mit 7-Zoll-Touchscreen, Tempo­pilot, Klimaanlage und Einparkhilfe hinten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S8
Audi S8
Ford Focus Turnier
Ford Focus Turnier
Renault Frendzy
Renault Frendzy
BMW 1er - 3 Türer - Front
BMW 1er - 3 Türer - Front
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025