Jubiläum bei Volvo

Einmillionstes Fahrzeug in Deutschland ausgeliefert

1 Million Autos in Deutschland verkauft: Volvo ist seit 1958 in Deutschland vertreten. Bild: Volvo
1 Million Autos in Deutschland verkauft: Volvo ist seit 1958 in Deutschland vertreten. Bild: Volvo

Die deutsche Vertriebsorganisation der schwedischen Automobil-Premium-Marke Volvo feiert ein außergewöhnliches Jubiläum: die Auslieferung des einmillionsten Fahrzeugs auf dem deutschen Markt. Das Jubiläumsfahrzeug, ein neuer polarweißer Volvo V40 T3 Kinetic aus der Produktion im belgischen Volvo Werk Gent, wurde am Mittwoch dieser Woche beim Volvo Autohaus B&E Automobile in Norderstedt an den langjährigen Volvo Kunden Wolfgang Borchert aus Hamburg-Bramfeld übergeben. Der selbständige Unternehmer freute sich über die Glückwünsche der beiden Geschäftsführer Bernhard Bauer (Volvo Car Germany) und Ahmed El Ebrashi (B&E Automobile), eine Reise nach Göteborg, wo er das Volvo Museum und die Produktion besuchen wird, sowie eine kostenlose Inspektion für seinen neuen Volvo.

„Volvo ist jetzt seit über 54 Jahren mit einer eigenen Importeursgesellschaft in Deutschland vertreten, nachdem zuvor nur einige wenige Fahrzeuge von Privatpersonen aus Schweden eingeführt wurden. Bis heute insgesamt eine Million verkaufter Fahrzeuge ist eine Zahl, die uns stolz macht“, so Bernhard Bauer, Geschäftsführer von Volvo Car Germany. Und fügt hinzu: „Mit innovativen und insbesondere beim Thema Sicherheit weltweit führenden Modellen haben wir uns einen Namen gemacht und damit ein starkes Image geprägt, das uns in eine feste Position unter den führenden Premium-Marken gebracht hat“.

Jüngstes Highlight aus dem Portfolio von Volvo ist der neue Volvo V40, der weltweit erste Personenwagen, der serienmäßig mit einem Fußgänger-Airbag ausgestattet ist. Das hohe Sicherheitsniveau, das Design und die Ausstattung waren denn auch die überzeugenden Argumente für Wolfgang Borchert, der den Kaufvertrag für seinen neuen Volvo V40 T3 Kinetic im September unterschrieb und das Fahrzeug jetzt übernahm. Der Volvo V40 ist bereits der dritte Volvo im Fuhrpark seines HiFi-Studios, neben einem Volvo XC60 und einem Volvo V60.

Erster Standort: Frankfurt am Main
Die Geschichte von Volvo in Deutschland geht zurück auf den Januar des Jahres 1958. Damals wurde die Volvo GmbH in das Handelsregister eingetragen und begann in Frankfurt am Main ihren Geschäftsbetrieb. Als erste große Aufgabe wurde die schrittweise Einrichtung eines Kundendienst- und Vertriebsnetzes gestartet. Noch im November desselben Jahres ließ Volvo sein Markenzeichen beim Deutschen Patentamt in die Warenzeichenrolle eintragen. Bis zum Ende des Jahres 1958 wurden 349 Volvo nach Deutschland eingeführt, überwiegend waren es die als „Buckel Volvo“ bekannten Modelle P544 und P555.

Genau vier Jahrzehnte später erzielte Volvo auf dem deutschen Markt sein bislang bestes Zulassungsergebnis: 42.267 verkaufte Neufahrzeuge gingen 1998 in die Statistik ein.

Was zunächst in kleinen Schritten begann, wurde kontinuierlich ausgebaut. Von Frankfurt am Main zog die Importeurszentrale 1965 um an den neuen Firmensitz nach Dietzenbach, 1994 dann nach Brühl, und nicht einmal ein Jahr später, 1995, nach Köln-Rodenkirchen. Hier ist das inzwischen unter dem Namen Volvo Car Germany GmbH firmierende Unternehmen – zu 100 Prozent im Besitz des Mutterhauses Volvo Car Corporation (Göteborg) – auch heute noch beheimatet. In Köln und Dietzenbach, wo das Trainings-Zentrum verblieben ist, sowie im Außendienst beschäftigt Volvo derzeit insgesamt 140 Mitarbeiter.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi R8 - Frontscheinwerfer
Audi R8 - Frontscheinwerfer
Toyota Avensis
Toyota Avensis
Seat Ibiza SC - FR - Ausstattung
Seat Ibiza SC - FR - Ausstattung
Peugeot 308 SW Facelift
Peugeot 308 SW Facelift
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025