Hybrid günstiger als Diesel

Neuer Toyota Auris startet bei 15.950 Euro

Zum ersten Mal wird der Auris Hybrid günstiger als der Diesel. Ab knapp 16.000 Euro gibt es den Auris. Bild: Toyota
Zum ersten Mal wird der Auris Hybrid günstiger als der Diesel. Ab knapp 16.000 Euro gibt es den Auris. Bild: Toyota

Zu Preisen ab 15.950 Euro ist der neue Toyota Auris jetzt bestellbar. Die zweite Modellgeneration des Kompaktwagens ist damit in der jetzt 5-türigen Basisversion um 700 Euro günstiger als das Vorgängermodell. Zudem verfügt das Einstiegsmodell über einige neue Ausstattungsdetails wie LED-Tagfahrlicht oder einen Berganfahrassistenten.

Ein besonders interessantes Preis-Leistungsverhältnis bietet das zur Markteinführung erhältliche Sondermodell START Edition. Es enthält viele attraktive Extras wie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine neue Einparkhilfe mit automatischer Einparkfunktion sowie beheizbare Vordersitze und eine Geschwindigkeitsregelanlage. Die ab 20.150 Euro erhältliche START Edition ist bis zum 31. März 2013 bestellbar und bietet einen Kundenvorteil von bis zu 1.200 Euro gegenüber der Ausstattungslinie Life. Alle neuen Auris-Varianten stehen ab dem 19. Januar 2013 beim Toyota Händler.

Insgesamt bietet Toyota den neuen Auris neben der START Edition in den fünf Ausstattungslinien Auris, Cool, Life, Life Plus und Executive an. Neu im Programm sind die Varianten Cool mit Klimaautomatik und Audiosystem (ab 17.950 Euro) und der Life Plus (ab 19.650 Euro).

Beginnend bei der Ausstattung Life ist neben den bewährten Diesel-und Benzinaggregaten auch eine Hybridvariante erhältlich, die ab einem Preis von 22.950 Euro angeboten wird und damit erstmalig günstiger ist als der vergleichbare Dieselantrieb mit 2,0 l Hubraum.

Beim Auris Life (ab 19.350 Euro) sind unter anderem bereits eine Rückfahrkamera und das Multimedia-Audiosystem Toyota Touch mit 6,1-Zoll-Farb-Touchscreen, AUX- und USB-Anschluss, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Lenkradbedienelemente serienmäßig. Die neue Variante Life Plus ergänzt die schon umfangreiche Ausstattung des Life um weitere attraktive Extras wie Leichtmetallfelgen, eine in Klavierlack-Optik ausgeführte B-Säule, elektrische Fensterheber hinten und einen zweifach höhenverstellbaren Gepäckraumboden. Damit sichern sich Käufer eines Auris Life Plus einen Preisvorteil von 500 Euro.

Die Top-Ausstattung Executive (ab 22.500 Euro) verfügt zusätzlich unter anderem über Licht- und Regensensor, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Teilledersitze und das schlüssellose Zugangs- und Startsystem Smart Key. Optional sind je nach Ausstattungslinie beispielsweise das Navigationssystem Toyota Touch&Go, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht, eine Lederausstattung und ein Panorama-Glasdach erhältlich. Selbstverständlich gehören zu dieser Ausstattungsvariante attraktive Extras wie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine neue Einparkhilfe mit automatischer Einparkfunktion sowie beheizbare Vordersitze und eine Geschwindigkeitsregelanlage serienmäßig dazu.

Das für den neuen Auris ab sofort bestellbare Toyota Zubehörbehörangebot umfasst zudem eine abnehmbare Anhängezugvorrichtung, anthrazitfarbende 16-Zoll Leichtmetallfelgen, einen Dach-Basisträger, Einstiegsleisten, Kofferraumschalenmatten, Chrom-Zierleisten, Ladekantenschutz und Windabweiser.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Range Rover
Range Rover
BMW 6er Cabrio - Das 650i Cabrio leistet 407 PS bei 4,395 Litern Hubraum.
BMW 6er Cabrio - Das 650i Cabrio leistet 407 PS bei 4,395 Litern Hubraum.
Seat Ibiza SC
Seat Ibiza SC
Hyundai i20
Hyundai i20
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025