Hybrid günstiger als Diesel

Neuer Toyota Auris startet bei 15.950 Euro

Zum ersten Mal wird der Auris Hybrid günstiger als der Diesel. Ab knapp 16.000 Euro gibt es den Auris. Bild: Toyota
Zum ersten Mal wird der Auris Hybrid günstiger als der Diesel. Ab knapp 16.000 Euro gibt es den Auris. Bild: Toyota

Zu Preisen ab 15.950 Euro ist der neue Toyota Auris jetzt bestellbar. Die zweite Modellgeneration des Kompaktwagens ist damit in der jetzt 5-türigen Basisversion um 700 Euro günstiger als das Vorgängermodell. Zudem verfügt das Einstiegsmodell über einige neue Ausstattungsdetails wie LED-Tagfahrlicht oder einen Berganfahrassistenten.

Ein besonders interessantes Preis-Leistungsverhältnis bietet das zur Markteinführung erhältliche Sondermodell START Edition. Es enthält viele attraktive Extras wie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine neue Einparkhilfe mit automatischer Einparkfunktion sowie beheizbare Vordersitze und eine Geschwindigkeitsregelanlage. Die ab 20.150 Euro erhältliche START Edition ist bis zum 31. März 2013 bestellbar und bietet einen Kundenvorteil von bis zu 1.200 Euro gegenüber der Ausstattungslinie Life. Alle neuen Auris-Varianten stehen ab dem 19. Januar 2013 beim Toyota Händler.

Insgesamt bietet Toyota den neuen Auris neben der START Edition in den fünf Ausstattungslinien Auris, Cool, Life, Life Plus und Executive an. Neu im Programm sind die Varianten Cool mit Klimaautomatik und Audiosystem (ab 17.950 Euro) und der Life Plus (ab 19.650 Euro).

Beginnend bei der Ausstattung Life ist neben den bewährten Diesel-und Benzinaggregaten auch eine Hybridvariante erhältlich, die ab einem Preis von 22.950 Euro angeboten wird und damit erstmalig günstiger ist als der vergleichbare Dieselantrieb mit 2,0 l Hubraum.

Beim Auris Life (ab 19.350 Euro) sind unter anderem bereits eine Rückfahrkamera und das Multimedia-Audiosystem Toyota Touch mit 6,1-Zoll-Farb-Touchscreen, AUX- und USB-Anschluss, Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Lenkradbedienelemente serienmäßig. Die neue Variante Life Plus ergänzt die schon umfangreiche Ausstattung des Life um weitere attraktive Extras wie Leichtmetallfelgen, eine in Klavierlack-Optik ausgeführte B-Säule, elektrische Fensterheber hinten und einen zweifach höhenverstellbaren Gepäckraumboden. Damit sichern sich Käufer eines Auris Life Plus einen Preisvorteil von 500 Euro.

Die Top-Ausstattung Executive (ab 22.500 Euro) verfügt zusätzlich unter anderem über Licht- und Regensensor, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Teilledersitze und das schlüssellose Zugangs- und Startsystem Smart Key. Optional sind je nach Ausstattungslinie beispielsweise das Navigationssystem Toyota Touch&Go, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit adaptivem Kurvenlicht, eine Lederausstattung und ein Panorama-Glasdach erhältlich. Selbstverständlich gehören zu dieser Ausstattungsvariante attraktive Extras wie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine neue Einparkhilfe mit automatischer Einparkfunktion sowie beheizbare Vordersitze und eine Geschwindigkeitsregelanlage serienmäßig dazu.

Das für den neuen Auris ab sofort bestellbare Toyota Zubehörbehörangebot umfasst zudem eine abnehmbare Anhängezugvorrichtung, anthrazitfarbende 16-Zoll Leichtmetallfelgen, einen Dach-Basisträger, Einstiegsleisten, Kofferraumschalenmatten, Chrom-Zierleisten, Ladekantenschutz und Windabweiser.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Range Rover
Range Rover
BMW 6er Cabrio - Das 650i Cabrio leistet 407 PS bei 4,395 Litern Hubraum.
BMW 6er Cabrio - Das 650i Cabrio leistet 407 PS bei 4,395 Litern Hubraum.
Seat Ibiza SC
Seat Ibiza SC
Hyundai i20
Hyundai i20
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025