Audi-Auslieferungen deutlich gesteigert: Plus 12,8 Prozent

Audi Konzern nach neun Monaten mit € 4,2 Milliarden Operativem Ergebnis

Der Audi Konzern ist auf dem besten Weg, sein Jahresziel zu erreichen. Nach drei Quartalen hat das Unternehmen bereits 1.097.540 (2011: 973.154) Autos der Marke Audi an Kunden ausgeliefert. Insgesamt erzielte der Audi Konzern € 37,7 (2011: 32,4) Mrd. Umsatzerlöse – ein Plus von 16,3 Prozent. Dabei steigerte das Unternehmen das Operative Ergebnis um 6,1 Prozent auf € 4,2 (2011: 4,0) Mrd. und erreichte somit eine Operative Umsatzrendite von 11,2 (2011: 12,2) Prozent.

Bei der Veröffentlichung der Zwischenmitteilung sagt Axel Strotbek, Vorstand Finanz und Organisation der AUDI AG: „Nach drei Quartalen fahren wir weiter entschlossen auf unser Jahresziel zu.“ 2012 will das Unternehmen mehr als 1,4 Millionen Fahrzeuge ausliefern. Dabei sollen die Umsatzerlöse entsprechend gesteigert und ein Operatives Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres erreicht werden.

Auch im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres ist der Automobilhersteller auf Kurs: Die Ingolstädter lieferten insgesamt 364.303 (2011: 320.262) Automobile der Marke Audi an Kunden aus. Dabei erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse von rund € 12,6 (2011: 10,9) Mrd. – ein Plus von 15,7 Prozent. Das Operative Ergebnis erreichte mit € 1,3 (2011: 1,4) Mrd. nahezu das hohe Vorjahresniveau. Die Operative Umsatzrendite lag bei 10,5 (2011: 13,1) Prozent.

Die Entwicklung der ersten drei Quartale ist vor allem auf die deutliche Volumensteigerung zurückzuführen. Gestiegene Forschungs- und Entwicklungsleistungen sowie strategische Marktentwicklungsprogramme, wie das im Juli eröffnete Handelskonzept Audi City, wirkten zusätzlich kostenerhöhend. Die Steigerung der Produktivität, die Verbesserung von Prozessen und für das Unternehmen günstige Wechselkurse hatten hingegen einen positiven Effekt auf das Ergebnis, erklärt Strotbek.

Trotz gestiegener Aufwendungen für neue Produkte und Zukunftstechnologien, des kontinuierlichen Ausbaus der Fertigungsstrukturen sowie eines verschärften Wettbewerbs will der Audi Konzern am Ende des Jahres weiterhin zu den ertragsstärksten Unternehmen der weltweiten Automobilindustrie zählen.

Mit neuen Modellen wie dem Audi Q3 und dem A1 Sportback will Audi 2012 weitere Kunden für die Marke mit den Vier Ringen gewinnen. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnte das Unternehmen die Zahl der Auslieferungen weltweit um 12,8 Prozent steigern. Auch die neue Generation des Audi A3 soll zum Erfolg der Marke mit den Vier Ringen beitragen. Der Dreitürer ist seit Ende August im Handel verfügbar. Der neue Audi A3 Sportback wurde im September auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt und soll Anfang 2013 zu den Händlern rollen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Juke
Nissan Juke
Seat Alhambra 2011
Seat Alhambra 2011
Jeep Compass
Jeep Compass
Peugeot 107 - Front
Peugeot 107 - Front
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025