Andere Märkte

VW Präsentiert den Santana für den chinesischen Markt

Für China: Der neu entwickelte VW Santana wurde vorgestellt.
Für China: Der neu entwickelte VW Santana wurde vorgestellt.

Mit fast vier Millionen verkauften Exemplaren zählt der Volkswagen Santana zu den erfolgreichsten Modellen in China. Dort prägt die Stufenheck-Limousine das Straßenbild wie kein anderes Automobil.

Mitte der 80er Jahre leitete Volkswagen mit dem Santana in China nicht nur die Mobilisierung eines ganzen Landes ein, sondern legte gleichzeitig den Grundstein zu einer lang anhaltenden Partnerschaft mit der chinesischen Automobilindustrie und einer neuen Epoche im modernen Automobilbau. Heute, 29 Jahre später, steht der Santana als Synonym für Markenqualität und Traditionsbewusstsein.

Die aktuelle Santana-Generation wurde komplett neu entwickelt, das Design ist Volkswagen typisch klar und präzise. Dank des intelligenten Raumkonzeptes und dem 2.603 Millimeter langen Radstand steht im Fond spürbar mehr Knieraum zur Verfügung, auch das Laderaum¬volumen fällt mit 480 Litern großzügig aus. Sicherheit, Komfort und ein hochwertiges Erscheinungsbild standen bei der Entwicklung im Fokus. Entsprechend sind wichtige Ausstattungsdetails wie ABS, Front-, Seiten- und Kopfairbags, das elektronische Stabilisierungsprogramm ESC, Klimaanlage/ -automatik, elektrisches Schiebedach, Leichtmetallräder, Parksensoren und eine Lederausstattung serienmäßig oder optional erhältlich – abhängig von der Ausstattungsvariante. Der Santana ist in China in den Versionen Trendline, Comfortline und Highline erhältlich.

Angetrieben wird der Santana ausschließlich von Vierzylinder-Saug-Aggregaten aus der neu entwickelten Ottomotoren-Baureihe EA 211. Diese innovativen Aluminium-Aggregate mit Vierventil-Technik und dem im Zylinderkopf integrierten Abgaskrümmer zeichnen sich durch hohe Effizienz aus. Die 1,4-Liter-Variante leistet 66 kW / 90 PS und verbraucht durchschnittlich nur 5,9 l/100 km, der 1,6-Liter hat 81 kW / 110 PS und einen Verbrauch von 6,0 l/100 km. Im Vergleich zum Vorgänger konnten der Verbrauch und die CO2-Emissionen um bis zu 28 Prozent reduziert werden.

Das Weltdebüt des neuen Santana fand gestern Abend im Rahmen einer Premierenfeier im Volkswagen Werk Wolfsburg statt, der Entwicklungsstätte der ersten Santana Generation. Enthüllt wurde der neue Santana im Beisein von Prof. Dr. Martin Winterkorn, dem Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG.

Produziert wird der neue Santana in China bei der Shanghai Volkswagen Automotive.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes CL-Klasse
Mercedes CL-Klasse
Nissan Juke
Nissan Juke
Skoda Oktavia RS Combi
Skoda Oktavia RS Combi
Dacia Sandero - Auch den Sandero Stepway wird es wieder geben - Fotos gibt es bislang aber nicht.
Dacia Sandero - Auch den Sandero Stepway wird es wieder geben - Fotos gibt es bislang aber nicht.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025