Ab sofort bestellbar – Markteinführung im Januar 2013

Neuer Ford Fiesta (Facelift) startet ab 10.950 Euro

Das Facelift des Ford Fiesta steht ab Anfang 2013 im Handel. Preis ab 10.950 Euro. Bild: Ford
Das Facelift des Ford Fiesta steht ab Anfang 2013 im Handel. Preis ab 10.950 Euro. Bild: Ford

Ab sofort ist der facegeliftete Fiesta bei den Ford-Händlern in Deutschland zu bestellen, die offizielle Markteinführung ist für Januar 2013 geplant. Insgesamt zehn Benzin- und Dieselversionen umfasst das erneuerte Antriebsprogramm des wahlweise drei- oder fünftürigen Ford Fiesta. Zur Wahl stehen die fünf Ausstattungsvarianten „Ambiente“, „Trend“, „Sport“, „Titanium“ und „Individual“. Das Modellangebot startet bei den dreitürigen Varianten in „Ambiente“-Ausstattung mit 10.950 Euro für den 44 kW/ 60 PS starken 1,25-Liter-Benziner. Der Basisdiesel 1,5-Liter-TDCi mit 55 kW/75 PS steht ab 14.065 Euro bereit. Eine betont ökonomische und saubere Modellvariante für den „bivalenten“ Betrieb mit Benzin und/oder Autogas (LPG) befindet sich ebenfalls im Angebot: In Kombination mit der Ausstattung „Trend“ ist der Ford Fiesta 1,4 LPG bereits ab 15.960 Euro erhältlich.

Bereits in der „Ambiente“-Version gibt es eine ordentliche Serienausstattung. So gehören zum Beispiel ABS mit elektronischer Bremskraftverteilung, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, ESP, elektrische Fensterheber vorne, sieben Airbags (Front- und Seiten-Airbag für Fahrer und Beifahrer, Knie-Airbag für Fahrer, Kopf-Schulter-Airbags vorn und hinten), eine elektro-mechanische Servolenkung sowie eine Zentralverriegelung zum Lieferumfang ab Werk.

Für maximale Kraftstoffeffizienz sorgen je nach Motorvariante Start-Stopp-Systeme und die Ford-Spritspartechnologie „ECOnetic“. Gleich sieben Motorversionen verbrauchen dank dieser Maßnahmen weniger als 4,3 Liter Kraftstoff pro 100 km* und unterschreiten dabei die CO2-Emisionsgrenze von 100 g/km*. Dazu gehören alle (drei) Dieselversionen und der neue, als „International Engine of the Year 2012“ ausgezeichnete 1,0-Liter-Ford EcoBoost-Motor mit Benzindirekteinspritzung und Turboaufladung. Dieses Triebwerk steht für den neuen Ford Fiesta in den beiden Leistungsstufen 74 kW/100 PS (ab 14.470 Euro - auf Wunsch auch mit Start-Stopp-System) und 92 kW/125 PS mit serienmäßigem Start-Stopp-System (ab 18.270 Euro) zur Wahl. Außerdem sind zwei 1,0-Liter-Versionen (ohne Turboaufladung) mit 48 kW/65 PS (ab 12.220 Euro) und mit 59 kW/80 PS (ab 13.470 Euro) verfügbar - auf Wunsch sind diese Varianten jeweils mit einem Start-Stopp-System lieferbar.

Sparsamstes Ford Fiesta-Triebwerk ist die 70 kW/95 PS starke 1,6-Liter-TDCi-ECOnetic-Version mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von nur 3,3 Liter pro 100 km* bei einem CO2-Ausstoß von lediglich 87 g/km*. Preis: ab 16.365 Euro.

Weitere Innovationsmerkmale des Modell-Updates sind die in dieser Baureihe erstmals erhältliche „Ford PowerShift“-6-Gang-Automatik mit Doppelkupplungstechnologie, ein weiter verfeinertes Fahrwerk mit neuen Chassis- und Aufhängungskomponenten sowie die Fahrzeugschlüssel-Personalisierung „MyKey”, mit der sich die Sicherheit von Fahranfängern erhöhen lässt. Hinzu kommen hochkarätige Assistenzsysteme wie „Active City Stop“, das den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug überwacht und durch Bremsdruckerhöhung oder automatisches Einleiten einer Bremsung Auffahrunfälle vermeiden hilft (bis 15 km/h) oder deren Aufprallschwere mindert (bis 30 km/h). Eine Novität im Kleinwagensegment ist das sprachgesteuerte Konnektivitätssytem Ford SYNC inklusive Notruf-Assistent.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Land Rover Discovery
Land Rover Discovery
Skoda Fabia RS Combi
Skoda Fabia RS Combi
Renault Frendzy
Renault Frendzy
Kia C
Kia C'eed
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025