330d, 320i EfficientDynamics Edition, xDrive

Modellpflege beim BMW 3er - Neue Motoren und Allradantrieb

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
BMW M3 Touring (08/2022 - )
Neue Motoren und Allradantriebe beim 3er BMW zum Juli 2012
Neue Motoren und Allradantriebe beim 3er BMW zum Juli 2012

Neue BMW 3er Limousine ab Sommer mit BMW xDrive.

Bei der neuen BMW 3er Limousine kommt ab dem zweiten Halbjahr der intelligente Allradantrieb BMW xDrive als Sonderausstattung zum Einsatz. In den Modellen BMW 320i, BMW 328i und BMW 335i gehen die dynamische Sportlimousine und BMW xDrive eine ideale Verbindung ein. Dank seiner elektronischen Steuerung und der Millisekunden schnellen Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterrädern gewährleistet BMW xDrive souveräne Traktion, höchste Sicherheit und erstklassiges Handling. Auch sorgt xDrive für optimalen Leistungseinsatz bei jedem Wetter und allen Straßenverhältnissen. So kann das Potenzial selbst der stärksten BMW 3er Limousine mit Allradantrieb, des BMW 335i xDrive mit 225 kW/306 PS und dem maximalen Drehmoment von 400 Nm, besonders effektiv genutzt werden. Den Spurt von 0 auf 100 km/h erledigt der BMW 335i xDrive in nur 5,0 Sekunden. Dabei arbeitet die Kraftverteilung von BMW xDrive so schnell, dass das Fahrzeug stabilisiert wird, ehe der Fahrer Handlungsbedarf spürt. In Vorbereitung ist außerdem das Modell BMW 320d xDrive.


BMW 320i EfficientDynamics Edition in Vorbereitung.
Mit dem neuen BMW 320i EfficientDynamics Edition wird nun auch ein zusätzliches EfficientDynamics Edition Benziner-Modell nach dem Vorbild des erfolgreichen Diesel-Modells BMW 320d EfficientDynamics Edition entwickelt.

Die besonders effiziente Limousine wird von einem 125 kW/170 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Turbomotor angetrieben. Ein manuelles Sechsgang- Getriebe übernimmt die Kraftübertragung. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erledigt der BMW 320i EfficientDynamics Edition in 7,6 Sekunden, der Verbrauch liegt bei 5,3 l/100 km und der CO2-Ausstoß bei lediglich 124 Gramm pro Kilometer (alle Werte vorläufig). Die Markteinführung ist für Ende 2012 geplant.

Neuer Einstieg: BMW 316i
Eine hohe Effizienz zeichnet auch das neue Einstiegsmodell BMW 316i aus. Die Limousine befindet sich in Vorbereitung und soll voraussichtlich Ende 2012 das Angebot abrunden. Ihr Vierzylinder-Reihenmotor leistet 100 kW/136 PS. Die Kraftübertragung übernimmt wahlweise ein manuelles Sechsgang-Getriebe oder eine Achtgang-Automatik. Der BMW 316i absolviert den Spurt von 0 auf 100 km/h in 8,9 Sekunden, sein CO2-Ausstoß liegt bei 134 bis 137 g/km (alle Werte vorläufig).

BMW 330d erstes neues Modell mit Reihen-Sechszylinder- Dieselmotor.
Mit dem BMW 330d wird die neue BMW 3er Limousine erstmals um eine Motorisierung mit dem bewährten, leistungsstarken und verbrauchsgünstigen Reihen-Sechszylinder-Dieselmotor erweitert. Dieser Motor ist mit der BMW TwinPower Turbo Technologie (Turbolader mit variabler Einlassgeometrie, Common-Rail-Direkteinspritzung mit Magnetventil-Injektoren) auf dem neuesten Stand der Diesel-Technik. Mit seinen 190 kW/258 PS und einem maximalen Drehmoment von mächtigen 560 Nm verhilft der Dreiliter-Motor dem BMW 330d nicht nur zu exzellenten Fahrleistungen, sondern auch zu erstklassigen Verbrauchs- und Abgaswerten. Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h, Verbrauch 4,9 l/100 km, CO2- Ausstoß 129 Gramm pro Kilometer.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Subaru Legacy Kombi
Subaru Legacy Kombi
Chevrolet Aveo - Armaturen
Chevrolet Aveo - Armaturen
VW CC
VW CC
VW Passat Alltrack - Heck
VW Passat Alltrack - Heck
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025