Limitierte Powerversion erstmals nach Deutschland

Einer von 50 Lexus LFA mit exklusiver Sonderausstattung geht nach Bayern

445.000 Euro für den Lexus LFA zum 40. Geburtstag. Das will ich auch.
445.000 Euro für den Lexus LFA zum 40. Geburtstag. Das will ich auch.

Lexus ist seine Passion und deshalb hat sich Erich Weinberger zu seinem 40. Geburtstag selbst ein ganz besonderes Geschenk gemacht: An seinem Festtag, dem 24. Mai 2012, nahm er seine ganz persönliche Ausführung des weltweit auf nur 50 Exemplare limitierten Supersportwagens Lexus LFA entgegen, die mit dem exklusiven Nürburgring-Performance-Paket ausgerüstet sind. Einzigartig am Weinberger-LFA ist die Original-Unterschrift von Toyota CEO und Enkel des Firmengründers, Akio Toyoda, auf der Motorhaube des orangefarbenen Supersportlers. Zudem ist es der erste und einzige Lexus LFA mit Nürburgring-Paket, der in Deutschland ausgeliefert wurde.

"Es war Liebe auf den ersten Blick", so der Geschäftsführer eines Lexus Forums in Rosenheim. "Nachdem ich den LFA beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring gesehen hatte, ging er mir einfach nicht mehr aus dem Kopf." Als auch von Seiten der Lebenspartnerin kein Protest laut wurde, reifte die Entscheidung zum Kauf des 445.000 Euro teuren Fahrzeugs. "Der LFA ist ja an sich schon etwas ganz Besonderes. Mit dem Nürburgring-Paket ist er einfach perfekt." Der Autohaus-Inhaber in der zweiten Generation wird jedoch weitestgehend auf den Renneinsatz verzichten. Die eine oder andere Runde auf dem Nürburgring wird aber drin sein.

Das Nürburgring-Paket umfasst zum Aufpreis von 70.000 Euro eine Leistungssteigerung auf 420 kW (571 PS), exklusive Räder und Reifen, die für noch mehr Trockenhaftung sorgen sowie ein Aerodynamik-Kit aus Frontspoiler und Heckflügel, die den Abtrieb und damit die Bodenhaftung steigern. Weiterhin besitzt er ein modifiziertes Fahrwerk, das konsequent für den Einsatz auf der Rennstrecke abgestimmt ist. Dies alles stellt sicher, dass der LFA trotz des stärkeren Abtriebs in 3,7 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigt und 325 km/h Top Speed erreicht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Scenic 2011
Renault Scenic 2011
Opel Insignia
Opel Insignia
Mazda CX-5
Mazda CX-5
Mercedes C-Klasse T-Modell - Motorraum
Mercedes C-Klasse T-Modell - Motorraum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025