Absatzzahlen

Mercedes-Benz übertrifft Absatzhoch des Vorjahres im Mai

Wie im Vorjahr verzeichnete Mercedes-Benz auch im Mai 2012 einen neuen Absatzrekord. Insgesamt beliefen sich die Auslieferungen auf 113.136 Einheiten. Damit lagen die Verkäufe 4,0% über dem Rekordwert aus 2011. Seit Jahresbeginn entschieden sich bereits über eine halbe Million Kunden für ein Neufahrzeug der Marke mit dem Stern (531.382 E.; +8,4%). Noch nie zuvor in einem Jahr wurde diese Hürde früher genommen.

Einen Absatzrekord im Mai sowie im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete auch das Geschäftsfeld Mercedes-Benz Cars. Summiert verkaufte das Unternehmen von Januar bis Mai 577.378 Fahrzeuge (+8,0%) der Marken Mercedes-Benz, smart und Maybach. Im vergangenen Monat lagen die Auslieferungen bei 122.600 Einheiten (+3,1%).
Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb und Marketing: „Der Rekordabsatz im Mai zeigt, dass unsere neuen Modelle über alle Segmente hinweg hervorragend bei den Kunden ankommen. Bestes Beispiel dafür ist etwa die neue B-Klasse. Sowohl im Mai als auch im bisherigen Jahresverlauf liegt der Absatz der Baureihe auf einem Rekordniveau. Wir sind auf Kurs unser Ziel zu erreichen, 2012 so viele Fahrzeuge zu verkaufen wie noch nie zuvor in einem Jahr und damit stärker zu wachsen als der Markt.“

Besonders stark entwickelt sich der Absatz von Mercedes-Benz nach wie vor in den USA. So lagen die Verkäufe im Mai auf einem neuen Bestwert von 22.515 Einheiten (+19,2%). Einen solchen verzeichnete die Marke mit dem Stern auch im Zeitraum von Januar bis Mai (106.364 E.; +17,8%). Damit steht Mercedes-Benz an der Spitze der Premiumhersteller auf dem US-Markt.

Neben den USA ist Mercedes-Benz auch in Deutschland der absatzstärkste Premiumhersteller. In den ersten fünf Monaten 2012 wurden 102.567 Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert (+6,5%).

Auf dem rückläufigen westeuropäischen Gesamtmarkt (ohne Deutschland) verkaufte Mercedes-Benz seit Jahresbeginn 2,8% mehr Fahrzeuge (126.922 E.) als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Besonders positiv entwickelten sich dabei die Auslieferungen in Großbritannien, wo sowohl im Mai (+18,2%) als auch im bisherigen Jahresverlauf (+11,8%) neue Verkaufsbestwerte aufgestellt wurden. In der Schweiz wurde der Absatz um mehr als ein Drittel gesteigert, was zu einem neuen Rekordabsatz im bisherigen Gesamtjahr führte.

Auch in China (inkl. Hongkong) liegen die Verkäufe 2012 auf einem Rekordniveau. Von Januar bis Mai wurden mit 82.534 Mercedes-Benz Pkw 8,7% mehr Fahrzeuge ausgeliefert als im Vorjahr. Durch die Modellumstellung der B-Klasse ist die volumenstarke Baureihe in China zurzeit nur sehr eingeschränkt verfügbar. Der Absatz lag im Mai dennoch mit 16.529 Einheiten (+0,8%) über dem Rekordwert des Vorjahres.

Hervorragende Verkaufszahlen verzeichnet Mercedes-Benz im bisherigen Jahresverlauf in Japan und Russland. In beiden Ländern erzielte die Marke mit dem Stern in den ersten fünf Monaten ein Wachstum von über 30%. In Russland wurden zudem sowohl im Mai als auch seit Jahresanfang Rekordabsätze erzielt. Der Mai war für Mercedes-Benz sogar der bisher verkaufsstärkste Monat aller Zeiten auf dem russischen Markt. In Südkorea verzeichnete Mercedes-Benz im vergangenen Monat und im bisherigen Gesamtjahr ebenfalls neue Absatzrekorde. Im Mai lag der Zuwachs bei 36,9%, im Gesamtjahr 2012 wurde ein Absatzplus von 4,7% erzielt.

Wie in den vergangenen Monaten entwickelte sich der Absatz in der Region mittlerer Osten mit einem Plus von 11,7% auch im Mai sehr positiv.

Bei den Baureihen zeigt die Entwicklung der neuen B-Klasse weiterhin steil nach oben. Noch nie zuvor wurden von Januar bis Mai so viele Neufahrzeuge der B-Klasse an Kunden übergeben (54.321 E.). Allein im Mai lag der Absatz der Baureihe 17,7% über Vorjahr. Aber auch die A-Klasse kommt im Jahr ihres Modellwechsels hervorragend bei den Käufern an. Bisher verbuchte das Einstiegsmodell der Marke 2012 einen Zuwachs von 40,2%. Wie beliebt die A-Klasse bei ihren Kunden ist, zeigt auch die in der vergangenen Woche präsentierte J.D. Powers and Associates Studie über die Zufriedenheit von Autofahrern mit ihren Fahrzeugen. Hier landete die A-Klasse auf dem ersten Platz in der Kategorie „Kompaktklasse“. Neben der A-Klasse lagen auch die C-Klasse und die E-Klasse in der Zufriedenheitswertung auf der Spitzenposition in ihren jeweiligen Segmenten. Damit ging Mercedes-Benz als Gesamtsieger aus der Studie hervor.

Die positive Resonanz auf die Fahrzeuge zeigt sich auch an ihren jeweiligen Absatzzahlen. Das C-Klasse Segment verzeichnete im bisherigen Jahresverlauf einen Zuwachs von 18,5%. Im E-Klasse Segment erfreut sich beispielsweise der CLS weiterhin einer hohen Nachfrage. Der Absatz des viertürigen Coupés stieg seit Jahresbeginn um mehr als die Hälfte (+53,4%). Über dem Vorjahresniveau liegt im bisherigen Jahresverlauf auch der Absatz der S-Klasse Limousine. Vom Flaggschiff der Marke wurden 8,9% mehr Einheiten verkauft. Damit ist die S-Klasse weiterhin das meistverkaufte Fahrzeug in ihrer Vergleichsklasse in diesem Jahr. Hervorragend entwickelt sich auch der Absatz des neuen Mercedes SL. Im Mai wurden die Auslieferungen des sportlichen Roadsters mehr als verdreifacht (+251,9%).
Neue Verkaufsbestwerte erzielten die SUVs der Marke Mercedes-Benz. Insgesamt wurden 2012 bisher 103.005 Einheiten in diesem Segment abgesetzt. Bestseller unter den SUVs ist die Mercedes M-Klasse, deren Verkäufe um 29,3% stiegen. Aber auch der GL und die G-Klasse entwickeln sich vor dem Anlauf ihrer neuen Modelle sehr positiv. In den ersten fünf Monaten des Jahres wurden so viele Einheiten des GL verkauft wie noch nie zuvor in diesem Zeitraum (+14,8%). Die G-Klasse verzeichnete sogar einen Zuwachs von 26,1%.

smart ist weiterhin auf Kurs, das Ziel zu erreichen im Gesamtjahr das Absatzniveau des Vorjahres zu halten. Seit Jahresbeginn liegen die Verkäufe mit 45.996 Einheiten 3,4% über dem Vorjahr. Im Mai wurden 9.464 Stadtflitzer an Kunden übergeben (-6,9%). Positive Impulse werden in den kommenden Monaten durch die sukzessive Einführung des Facelifts in weiteren Märkten erwartet. Besonders beliebt war der smart fortwo im Mai erneut in den USA (+42,9%) und in China (inkl. Hongkong) (+35,8%).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Land Rover Freelander 2
Land Rover Freelander 2
Audi A6 Avant - Mittelkonsole, Schaltung
Audi A6 Avant - Mittelkonsole, Schaltung
Audi S6 Avant - Cockpit
Audi S6 Avant - Cockpit
R8 GT Spyder
R8 GT Spyder
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025