Rekordfahrt im Ford Mondeo ECOnetic

2.536 Kilometer mit einer einzigen Tankfüllung von 71 Litern

Knapp unter 2,8 Litern auf 100 km: Spritverbrauchsfahrt im Ford Mondeo. Bild: Ford
Knapp unter 2,8 Litern auf 100 km: Spritverbrauchsfahrt im Ford Mondeo. Bild: Ford

Als Knut Wilthil und Henrik Borchgrevink unlängst an einem Samstag Morgen um 5.00 Uhr gemeinsam den Zündschlüssel eines serienmäßigen Ford Mondeo ECOnetic umdrehten, starteten sie ihre Kraftstoffverbrauchs-Rekordfahrt in Finnland mit randvollem Tank, das heißt: mit exakt 70,92 Liter Dieselkraftstoff. Erst 46 Stunden später, am darauffolgenden Montag Morgen um 3.10 Uhr, war der Tank leergefahren, 25 Kilometer nördlich der norwegischen Hauptstadt Oslo – nach exakt 2.536,4 Kilometern. Dies entspricht einem Verbrauch von 2,79 Liter auf 100 Kilometer. „Wir können mit Stolz erklären, dass wir in Bezug auf sparsamen Dieselverbrauch einen neuen europäischen Rekord aufgestellt haben“, sagte Knut Wilthil nach der Non-Stopp-Fahrt erschöpft, aber überglücklich.

Die Route führte die beiden Norweger von Helsingfors an der finnischen Westküste über Haparanda in Schweden und entlang der Ostseeküste nach Stockholm, von dort weiter nach Uddevalla an der schwedischen Westküste bis dann schließlich hinter Oslo in Norwegen der Tank leer war. Die landschaftlich reizvolle Strecke bewältigten die beiden Freunde komplett auf dem Landweg, ohne Fährverbindungen oder sonstige Fahrtunterbrechungen.

„Bereits im vergangenen Jahr haben wir versucht, einen ähnlichen Rekord auf der Strecke zwischen dem russischen Murmansk und Oslo aufzustellen, aber die Bedingungen waren durch starken Regen und stellenweise schlechte Straßen in Teilen Russlands ungleich schwieriger“, sagte Henrik Borchgrevink. „Dieses Mal waren das Wetter und die Straßenverhältnisse ganz auf unserer Seite, so dass wir einen neuen europäischen Rekord aufstellen konnten“.

Damals, im Herbst 2011, legte das Duo – ebenfalls in einem Ford Mondeo ECOnetic – mit einer einzigen Tankfüllung (70 Liter Diesel) eine Strecke von 2.161 Kilometern zurück. Die Rekordfahrt dauerte 38 Stunden und führte vom russischen Murmansk über die norwegische Hauptstadt Oslo bis nach Uddevalla, einer schwedischen Kleinstadt nördlich von Göteborg. Ihr damaliger Verbrauch: 3,2 Liter auf 100 Kilometer.

Das Fahrzeug für beide Rekordfahrten war ein Ford Mondeo ECOnetic mit dem 1,6-Liter-TDCi-Dieselmotor (85 kW/115 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe und serienmäßigem Start-Stopp-System. Der werksseitig angegebene kombinierte Verbrauch beträgt für dieses Modell 4,3 Liter/100 Kilometer. Der Ford Mondeo ECOnetic verfügt über eine Vielzahl innovativer Technologien zur gezielten Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Hierzu zählen beispielsweise – über das Start-Stopp-System hinaus – das Energie-Rückgewinnungs-System, das Fahrer-Informationssystem Ford ECO-Mode, die Schaltempfehlungsanzeige, der variable Kühllufteinlass, die Leichtlaufreifen sowie spezielle Schmierstoffe zur Verringerung der Reibungswiderstände in Motor und Getriebe. Diese und weitere umweltverträgliche Technologien faßt Ford unter der Bezeichnung „Ford ECOnetic Technology“ zusammen. Beim Ford Mondeo ECOnetic ermöglicht dieses Technikpaket die Senkung der CO2-Emissionen auf 114 g/km – und das alles ohne Kompromisse in puncto Fahrdynamik, Design und Sicherheit.

Knut Wilthil, 52, ist Fachkraft bei der norwegischen Luftfahrtbehörde Avinor, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Henrik Borchgrevink, 42, ist Angestellter bei der norwegischen AIS (Aeronautical Information Services), verheiratet und ebenfalls Vater von zwei Kindern.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Scenic
Renault Scenic
Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
Audi A6 Avant
Audi A6 Avant
Mercedes C-Klasse Coupe
Mercedes C-Klasse Coupe
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025