Komplett neue Motoren bei Opel in den nächsten 12 Monaten

Opel erneuert nahezu das komplette Motorenprogramm

Der neue 1.6 Liter SIDI-Benzindirekteinspritzer soll bis zu 200 PS leisten und 13% weniger verbrauchen. Bild: Opel
Der neue 1.6 Liter SIDI-Benzindirekteinspritzer soll bis zu 200 PS leisten und 13% weniger verbrauchen. Bild: Opel

Opel erneuert derzeit mit Hochdruck nahezu das komplette Motorenprogramm. Geplant sind sowohl neue Benzinmotoren als auch neue Dieselaggregate.

1.6 Liter zum Anfang
Den Anfang macht ein 1.6 Liter Benzinmotor mit dem Beinamen SIDI. SIDI steht dabei für Spark Ignition Direct Injection - also zentrale Direkteinspritzung. Mit dem neuen Motor kann eine Leistung von maximal 200 PS bei einer Drehzahl von 4.700 Umdrehungen pro Minute erreicht werden. Das maximale Drehmoment soll bei 300 Nm liegen, die bereits bei 1.700 U/min verfügbar sind.

Gegenüber dem alten 1.6 Liter Turbomotor (132 kW/180 PS) soll der neue Motor etwa 13% weniger Benzin verbrauchen und somit auch weniger CO2 ausstoßen.

„Unser neuer 1,6-Liter-Direkteinspritzer-Turbobenziner ist ein Drehmomentriese, der seine Kraft harmonisch entfaltet und äußerst leise zu Werke geht“ ergänzt Thomas Johnen, Leiter der Opel-Benzinmotorenentwicklung in Rüsselsheim.

Start der Produktion im Herbst
Der neue Motor soll ab Herbst 2012 im Motorenwerk Szentgotthard in Ungarn starten. Es ist davon auszugehen, dass die ersten Modelle mit diesen Motoren ab Anfang 2013 im Handel verfügbar sind.

Historie der Benzin-Direkteinspritzung bei Opel
Der erste Benzin-Direkteinspritzer von Opel, der „2.2 ECOTEC direct“ mit 114kW/155 PS, debütierte 2003 in Signum und Vectra und kam auch im Zafira zum Einsatz. 2007 folgte im GT das erste aufgeladene Benzinaggregat mit Direkteinspritzung von Opel, der 2.0 Turbo ECOTEC mit einer Leistung von 194kW/264 PS. Ein Jahr später feierte das Aggregat im Insignia Premiere, wo es seitdem in zwei Leistungsstufen von 162 kW/220 und 184kW/250 PS angeboten wird. Der neue Astra OPC wird künftig von der bislang neuesten Version dieses Motors mit 206kW/280 PS angetrieben.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Renault Fluence
Renault Fluence
Renault Scenic 2011
Renault Scenic 2011
Subaru Impreza WRX STI
Subaru Impreza WRX STI
Mercedes E-Klasse Coupe - Innenraum
Mercedes E-Klasse Coupe - Innenraum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025